DE
DE

Willkommen im Familienbüro

Das Familienbüro ist wieder eröffnet und für Sie/Dich da.

Es wendet sich mit folgenden Angeboten an alle TUHH Angehörigen und Studierende:

  • Erstanlaufstelle im Zusammenhang mit prekären familiären Lebenssituationen,
  • Persönliche, individuelle und vertrauliche Beratung zum Thema Vereinbarkeit von Studium, wissenschaftlicher Qualifizierung und/oder  Beruf mit Familie,
  • Vermittlung von Kontakten bei Fragen zur Vereinbarkeit von Studium, wissenschaftlicher Qualifizierung oder/und Beruf mit Familie.

Künftig möchten wir den Begriff Familie etwas erweitern. In Planung sind auch zusätzliche Angebote zu den familiären und beruflichen Lebensphasen sowie zu den Herausforderungen jeder Phase.

 Leben ist das, was dir passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu schmieden“. (John Lennon)

Wenn Ihnen in Ihrer aktuellen Lebensphase etwas „dazwischen“ kommt und Sie nicht wissen, wie sich diese Situation mit Ihrem Beruf/Studium oder Ihrem Leben vereinbaren lässt – rufen Sie gerne an oder senden Sie eine Mail – dann finden wir gemeinsam eine Lösung.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder anderweitigen Gesprächsbedarf haben
        
    Sie erreichen mich Montag-Mittwoch unter der Email familienbuero@tuhh.de
    sowie telefonisch unter der Durchwahl – 3968.

Ach ja, was mir sehr wichtig ist – „What happens in Vegas, stays in Vegas!“ – Alles wird von mir vertraulich behandelt!

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.
Heike Emdal

Veranstaltungen - Events

Sei dabei...

Hier werden wir anstehende Veranstaltungen des Familienbüros ankündigen. 

Save the Date

Internationaler Tag der Familie am 23.5.2023 - Hochschulübergreifende Veranstaltung

 

Online Veranstaltung zum Thema Trauer am 12.04.2023 10:00-11:30 Uhr

„Der Trauer begegnen…“
Pflegende und trauernde Angehörige im beruflichen Alltag.

Da Trauer nicht erst mit dem Tod, sondern bereits mit der Erwartung an einen bevorstehenden Verlust einhergeht, begleitet sie unser Leben – nicht nur zu Hause, sondern ebenfalls auf der Arbeit.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Umgang von Sterben und Tod an Ihrem Arbeitsplatz gesammelt? Rücksichtsloses Wegschauen, überdimensionale Fürsorge oder vielleicht genau das richtige Maß an Wertschätzung und Empathie?
Die Veranstaltung zeigt zum einen Facetten von Trauer auf, zum anderen lädt sie ein, sich über Wünsche und Bedürfnisse im Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz auszutauschen.
Neue Ideen und Impuls, wie das Erleben von Abschiedssituationen positiv gelingen kann, werden aufgezeigt.

Mehr Informationen und die Möglichkeit sich hierfür zu registrieren finden Sie hier
 

Neues Angebot an der TUHH: Treffen für Schwangere, (werdende) Eltern und Kinder aus den Bereichen Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende

Das erste Eltern-Kind-Treffen der Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitetenden fand am 20.2. statt und war zu unserer großen Freude gut besucht.
Ich bedanke mich für die Zeit, die Ideen und der Offenheit aller Teilnehmenden.

Erste Ideen, Tipps und Lösungen für Herausforderungen wurden ausgetauscht und auch die kleinsten Kinder haben auf Spieldecken zueinander gefunden. 
Auch wenn das Treffen auf monatlicher Basis angedacht war, so hat sich die Gruppe heute im Gespräch für ein zweiwöchentliches Treffen entschieden.

Nächste Termine und Details findet ihr hier.

- Work in Progress -

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" schrieb Hermann Hesse in seinem Gedicht "Stufen". In diesem Gedicht beschreibt er das Leben als fortwährenden Prozess, bei dem auf jeden „durchschrittenen“ Lebensabschnitt ein neuer Lebensabschnitt folgt. So wie das Leben "work in progress" ist, so sind es auch die Inhalte dieser Seite. Die Seite wird sich immer weiter entwickeln, und ich freue mich auf Ihr konstruktives Feedback zu den Inhalten.

Aber nun fangen wir erst mal mit dem an, was wir haben und zwar in einer lebens-chronologischen Aufstellung. :-)

 

Mutterschutz

Mutterschutz umfasst die Gesamtheit aller gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von Mutter und Kind vor und nach der Entbindung. Hierzu gehören Beschäftigungsverbote vor und nach der Geburt, ein besonderer Kündigungsschutz für Mütter sowie Entgeltersatzleistungen während des Beschäftigungsverbotes, dem Mutterschaftsgeld.

Studieren mit Kind

Die Vereinbarkeit von Familie und Studium ist eine große Herausforderung. Wie Sie alles unter einen Hut bekommen, sich wirtschaftlich und organisatorisch bestmöglich aufstellen, erfahren Sie hier.

Elternzeit und Elterngeld

Sie erwarten ein Kind und möchten sich zu den Themen Elternzeit und Elterngeld informieren? Hier finden Sie Informationen und hilfreiche Links

Pflege von Angehörigen

Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, so ist für die Angehörigen nicht immer leicht, die familiären Aufgaben mit den dienstlichen unter einen Hut zu bringen. Zudem ist eine Pflegebedürftigkeit selten planbar und für den Pflegenden ergeben sich hieraus nicht nur zeitliche und finanzielle Probleme, sondern es auch viel Fragen und Unsicherheiten sowie psychischen Belastungen.

Mit den Informationen auf der nächsten Seite möchten wir Ihnen einen ersten Überblick Ihrer Möglichkeiten und gesetzlichen Regelungen zur Verfügung stellen. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, so wenden Sie sich gerne telefonisch oder per email an das Familienbüro.

audit familiengerechte hochschule 2022

Seit 2013 ist die TUHH als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert.

Damit dieses Prädikat weiter geführt werden darf, muss sich die TUHH alle drei Jahre einem Audit unterziehen. Dies wurde Ende letzten Jahres in Form eines Dialogverfahrens durchgeführt.

Das Ergebnis des Dialogverfahrens ist nun das Handlungsprogramm mit vier Zielsetzungen, als da sind:

  • Führung und Familie
  • Studieren mit Familie
  • Bedarfsgerechte Kinderbetreuungsangebote
  • Weiterentwicklung des Familienbüros

Die Inhalte der Zielsetzungen sind hier nachzulesen.

Das Familienbüro ist nun gefordert, mit Hilfe weiterer Akteure und der Unterstützung des Präsidiums innerhalb der nächsten drei Jahren Anstrengungen in Richtung dieser Zielsetzung zu unternehmen.

Newsletter Archiv

Hier finden Sie alle Newsletter, die vom Familienbüro versandt wurden.

Newsletter zum Download

Newsletter No.1 - Dezember 2022
Newsletter No.2 - Januar 2023
Newsletter No.3 - Februar 2023

Kontakt

Familienbüro

Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 42878-3968

Email: familienbuero@tuhh.de

Erreichbarkeit:

Mo:   9-17 Uhr
Di:  13-17 Uhr
Mi:   9-17 Uhr