DE
Kalender
Standort
DE
Kalender
Standort
Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für dein Bachelor- oder Masterstudium an der TU Hamburg.

Zertifikatsangebote

Zusätzliche Qualifikationen erwerben und bescheinigen lassen

Studiengangcurricula ermöglichen es, Kompetenzen zu erlangen, die für den Erhalt eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses relevant sind. Je nach Studiengang ist eine relative Spezialisierung auf einen Teilkompetenzbereich möglich, die jedoch immer innerhalb der Curriculumswahloptionen liegt.

Was ist aber, wenn Sie sich darüber hinaus mit einem bestimmten Thema auf universitärem Niveau befassen und Zusatzkompetenzen erwerben, die Sie gerne offiziell bescheinigt bekommen möchten? Vielleicht, weil es Kompetenzen sind, die für Ihr weiteres Studium oder Ihr späteres Berufsleben von Relevanz sein können, weil sie zeigen, dass Sie sich z.B. mit aktuellen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen, ökologischen oder ökonomischen Fragestellungen auseinandergesetzt oder andere Formen der Wissensvermittlung ausprobiert haben?

In diesem Fall stellt ein studienbegleitendes Zertifikatsangebot einen konkreten Mehrwert für Sie dar: Sie werten Ihren Studienabschluss mit einer zusätzlichen Qualifikation auf und können Ihr außercurriculares Engagement hervorheben.

Um dies möglich zu machen, wurde Ende 2023 die Ordnung für studienbegleitende akademische Zertifikatsangebote an der Technischen Universität Hamburg (Zertifikatsordnung) genehmigt. Sie ist die rechtliche Grundlage für Zertifikatsangebote, die Studierende der TUHH sowie ausgewählter Partnerhochschulen absolvieren und bescheinigt bekommen können.

Aktuell existiert ein studienbegleitendes akademisches Zertifikatsangebot, der SDG Campus, auf dem Studierende Gestaltungskompetenzen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele erlangen bzw. schärfen können. Weitere Angebote sind in Planung und werden dann von dieser Seite aus erreichbar sein.