Das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) gehört deutschlandweit zu den angesehensten Zentren für Hochschul- und Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften. Ziel ist die wissenschaftsbasierte Weiterentwicklung zeitgemäßer Lehre. Das ZLL unterstützt und berät Lehrende der TU Hamburg bei der erfolgreichen Konzeption und Umsetzung von Lehrinnovationen, vernetzt Lehrende, Studierende und die Hochschulverwaltung, setzt bedarfsgerechte Weiterqualifizierungsangebote um und trägt so zur Organisationsentwicklung und lehrbezogenen akademischen Personalentwicklung an der TU Hamburg maßgeblich bei.
Die Weiterqualifizierungsangebote des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) bieten allen Lehrenden der TU Hamburg - von den Tutor*innen bis zu den Professor*innen - die Möglichkeit, verschiedene Ansätze und Methoden des Lehrens kennenzulernen, ihre Lehrkompetenzen weiter auszubauen und sich auszutauschen. Stets werden die Erfahrungen der Lehrenden und ihre konkreten Lehrsituationen in die Veranstaltungen eingebunden. Theorie und Methodik sind dabei auf die speziellen Bedürfnisse der Lehrenden in den Ingenieurwissenschaften abgestimmt. Von kurzen Impulsveranstaltungen, den zielgruppenübergreifenden TeachING Appetizern, über Onboarding- und Vernetzungstreffen für Professor*innen, bis hin zu spezifischen Schulungen für Tutor*innen sowie einem Weiterbildungsprogramm für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, dem I³ProTeachING Programm, bietet das ZLL den verschiedenen Zielgruppen passgenaue Angebote für ihre Lehre an.
Wie die Lehre von den Lernenden wahrgenommen wird, erfasst die regelmäßige, anonyme Evaluation der Lehrveranstaltungen.
Die Lehrevaluation an der TU Hamburg wurde in einem partizipativen Verfahren neu entwickelt. Es gibt einen neuen, kurzen Basisfragebogen. Zusätzlich haben Lehrende die Möglichkeit eigene veranstaltungsspezifische Fragen hinzuzufügen.
Die Lehrevaluation bildet die Grundlage für einen Dialog zwischen Lehrenden und Studierenden über Lernerfolg, Veranstaltungsqualität sowie die Weiterentwicklung der Lehre.
Lehre zeitgemäß und innovativ gestalten – das ist unser Anspruch an der TU Hamburg. Dafür stehen allen Lehrenden verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung: