Beratung und Kontakt

Anlaufstellen Studium und Lehre

Career Center

Career Center

Das Career Center der TUHH ist Ihre Schnittstelle zwischen Studium und Beruf.

Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Angeboten zu

  • Berufsorientierung,
  • Profilbildung,
  • Stellensuche
  • Bewerbung und
  • stellen erste Kontakte zu Unternehmen her.

Nutzen Sie unsere Beratungs- und Workshopangebote, Vernetzungsveranstaltungen und Unternehmensevents, um sich umfassend auf Ihren Berufseinstieg vorzubereiten.

International Affairs

International Affairs

Internationale Studierende finden Informationen zu verschiedenen Unterstützungsangeboten wie z.B. Wohnraum, Stipendien, Kontaktadressen auf den Seiten von International Affairs.

Koordinationsstelle NTA

Koordinationsstelle NTA

Perspektivwechsel, der Blick in andere Wissenschaftsdisziplinen, innovative Lehrformate: Das Nichttechnische Lehrangebot (NTA) schafft die Lernräume dafür. In seinen einzigartigen und dekanatsübergreifenden Modulen bringt es Studierende aller Studiengänge zusammen.

Koordinierungsstelle Duales Studium

Koordinierungsstelle Duales Studium

Das Team der Koordinierungsstelle dual@TUHH begleitet die Studierenden und Kooperationsunternehmen durch das duale Studium an der Technischen Universität Hamburg und steht für Fragen von Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.

Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Koordinierungsstelle dual@TUHH.

Prüfungsamt

Prüfungsamt

Das Prüfungsamt erreichen Sie neben festen Sprechzeiten grundsätzlich per eMail und Telefon.

Sofern möglich, buchen Sie bitte einen Termin bei dem für Ihren Studiengang zuständigen Serviceteam.

STUDIS Studierendenservice / Admission and Registration

STUDIS Studierendenservice / Admission and Registration

Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung

In der Infothek der Zentralen Studienberatung erhalten Sie inhaltliche Auskünfte rund um das Studium sowie umfangreiches Informationsmaterial. Bei Bedarf können Sie sich in der Infothek für ein Einzelgespräch zur Studienberatung anmelden (nur für TUHH-Studierende).

Die Infothek ist persönlich oder per Telefon zu folgenden, offenen Sprechzeiten erreichbar. Unsere Informationsangebote für Studieninteressierte finden Sie hier.

Mo + Mi 9 - 12.30 Uhr
Di + Do 13 - 16 Uhr.
Raum E0.013 und E0.022, Gebäude E,
Am Schwarzenberg-Campus 3, 21073 Hamburg
Telefon 040/ 428 78 2232

Per E-Mail erreichen Sie uns unter studienberatung(at)tuhh(dot)de

Um einen Termin für ein Gespräch mit unseren Studienberater:innen zu vereinbaren (nur für TUHH-Studierende), kommen Sie bitte zu unseren Sprechzeiten vorbei oder rufen Sie uns an. Sie können uns auch eine E-Mail schreiben: studienberatung(at)tuhh(dot)de (bitte mit Angabe der Telefonnummer)

Bitte beachten Sie, dass Fragen zur Bewerbung/Immatrikulation/Exmatrikulation/Ihren Studierendendaten etc. mit STUDIS geklärt werden müssen. Fragen zu Prüfungen beantwortet das Prüfungsamt.
 

Hilfsangebote in Krisen außerhalb der Sprechzeiten der Zentralen Studienberatung.

 

Ansprechpartnerinnen:

Annegret Teuber
32 Zentrale Studienberatung
  • Studienberatung
Sprechzeiten
Mo. / Mi. 09.00 -12.30 Uhr Di./Do. 13.00-16.00 Uhr
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E),
21073 Hamburg
Gebäude E, Raum 0.022
Tel: +49 40 42878 4272
Logo
Heike Köther
32 Zentrale Studienberatung
  • Zentrale Studienberatung
Sprechzeiten
Mo.+Mi. 9.00-12.30 Uhr // Di.+Do. 13.00-16.00 Uhr
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E),
21073 Hamburg
Gebäude E, Raum 0.013
Tel: +49 40 42878 2232
Logo
Aylin Kruse
32 Zentrale Studienberatung
  • Zentrale Studienberatung
Sprechzeiten
Mittwoch 9:00 bis 12:30 Uhr
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E),
21073 Hamburg
Gebäude E, Raum 0.022
Tel: +49 40 42878 4272

Weitere Anlaufstellen

AGG-Beschwerdestelle

AGG-Beschwerdestelle

Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) der TU Hamburg

Ziel des AGG (https://www.gesetze-im-internet.de/agg/) ist es, Diskriminierungen aufgrund der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Die AGG-Beschwerdestelle nimmt Beschwerden wegen Diskriminierung aufgrund eines oder mehrerer schützenswerter Merkmale nach dem AGG entgegen, prüft diese und gibt, im Falle eines nach dem AGG als Diskriminierung eingestuften Falls, Empfehlungen zu Sanktionen und Maßnahmen an verantwortliche Stellen weiter.

Haben Sie Fragen zu Benachteiligungen aufgrund der oben genannten Gründe oder sollten Sie von Diskriminierung betroffen sein, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die AGG-Beschwerdestelle:

Beauftragte Person für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigung

Beauftragte Person für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigung

Der Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigung an der TU Hamburg ist Herr Prof. Dr. Moritz Göldner (Data-Driven Innovation (W-EXK2)).

Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: beeintraechtigt-studieren(at)tuhh(dot)de

Weitere Informationen zum Studium mit Beeinträchtigung finden Sie auf den Seiten der zentralen Studienberatung.

Gleichstellungsreferat, Gleichstellungsbeauftragte und Familienbüro

Gleichstellungsreferat, Gleichstellungsbeauftragte und Familienbüro

Studentische Vertretungen

Studentische Vertretungen

Studierendenwerk

Studierendenwerk

Das Studierendenwerk Hamburg unterstützt mit seinen Leistungen rd. 73.000 Studierende an 8 Hamburger Hochschulen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich. Wir beschäftigen 591 Mitarbeiter:innen. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, BAföG und Studienfinanzierung sowie Soziales & Internationales.