Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für alle Bachelor- und deutschsprachigen Masterstudiengänge sowie ausgewählte englischsprachige Masterstudiengänge an der TU Hamburg.

Informationen in Leichter Sprache

Die Technische Universität Hamburg

Das Hauptgebäude der TU Hamburg.
Das Hauptgebäude der TU Hamburg.

Die Technische Universität Hamburg heißt abgekürzt:

TU Hamburg oder TUHH.

Die Uni wird mit Geld vom Staat gefördert.

Sie wurde 1978 gegründet und liegt im Stadtteil Harburg.

Die Uni ist eine der jüngsten technischen Unis in Deutschland.

Die Uni beschäftigt sich mit Technik für Menschen.

Die Uni bildet Ingenieur*innen aus.

Die Ingenieur*innen lernen viel über Technik

und auch über Nachhaltigkeit.

Nachhaltig bedeutet:

Die Menschen gehen sorgfältig mit Rohstoffen um.

Sie zerstören nicht die Umwelt.

Das Ziel der TU Hamburg ist:

Engineering to Face Climate Change.

Das ist Englisch und bedeutet:

Mit Technik etwas gegen den Klima-Wandel tun.

Studierende an der TU Hamburg im Hörsaal.
Studierende an der TU Hamburg im Hörsaal.

An der Uni studieren über 7.400 Menschen.

Man kann dort den Bachelor und den Master machen.

Das sind die Bezeichnungen für die Abschlüsse des Studiums.

Diese Fächer werden an der Uni unterrichtet:

  • Bau-Wesen und Umwelt-Ingenieur-Wesen
  • Elektro-Technik
  • Informatik
  • Mathematik
  • Maschinen-Bau
  • Chemie-Wesen und Bio-Ingenieur-Wesen
  • Lehramt
eine Frau im Labor
Forschung an der TU Hamburg

Die Forschung an der Uni beschäftigt sich

mit den wichtigen Fragen unserer Zeit:

  • Advanced Materials & (Bio-)Processes:

Herstellung nachhaltiger Materialien

  • Aviation & Maritime Technologies:

nachhaltiger und sicherer Verkehr in der Luft

und auf dem Wasser,

zum Beispiel mit Schiffen oder Flugzeugen

  • Cyber Physical & Medical Systems:

Cyber Physical Systems sind Computer,

die etwas in der realen Welt steuern.

Medical System ist Medizin-Technik

  • Environmental & Energy Systems:

Nachhaltige Versorgung mit Energie und Produkten

  • Logistics, Mobility & Infrastructure:

Nachhaltiger Transport von Dingen

und nachhaltiges Bauen

 

    Container im Hamburger Hafen
    Container im Hamburger Hafen

    Dafür erarbeitet die Uni wissenschaftlich erforschte Lösungen.

    Zum Beispiel für:

    • eine nachhaltige Energie-Versorgung
    • sinnvolle Nutzung der Rohstoffe
    • Digitalisierung, das bedeutet die Umwandlung

    von Informationen in für Computer verständliche Sprache.

    • die Verkehrs-Wende
    • nachhaltige Transporte und Lagerung von Dingen

    Die Ergebnisse aus der Forschung werden in der Wirtschaft

    und in der Industrie angewendet.

    Das ist eine besondere Stärke der TU Hamburg.

      Inhalt von der Internet-Seite der Technischen Universität Hamburg

      Internet-Seite: www.tuhh.de

      Auf der Internet-Seite der TU Hamburg stehen Infos

      zu den Studien-Gängen und zur Bewerbung.

      Dort werden die Forschungs-Bereiche und Projekte vorgestellt.

      Und die Studien-Dekanate der Universität.

      In den Dekanaten sind die Studien-Gänge nach Themen zusammengefasst.

      Auf der Seite stehen auch:

      • aktuelle Nachrichten
      • Hinweise auf Veranstaltungen
      • Informationen zum Gelände der Uni
      • Service-Angebot für alle Studierenden
      • die Lehrenden und Forschenden 

      Infos zum Benutzen von der Internet-Seite

      TUHH Logo

      Hier erklären wir, wie Sie diese Seite benutzen können.

      Oben links auf der Seite ist unser Logo.

      Das Logo steht auf allen Seiten.

      Sie schauen unsere Seiten an.

      Dann wollen Sie zurück zur Start-Seite.

      Klicken Sie dafür einfach auf das Logo.

      Hauptnavigation

      Oben in der Mitte stehen die Inhalte von unserer Seite:

      • TU Hamburg
      • Studium und Lehre
      • Forschung und Transfer
      • Dekanate
      • International

      Klicken Sie auf eine Überschrift.

      Dann erscheinen Links zu weiteren Seiten und Themen.

      Servicenavigation

      Rechts oben stehen die Links zu:

      • Sprach-Umstellung: hier können Sie eine andere Sprache auswählen
      • Leichte Sprache: Link zu Infos in Leichter Sprache
      • Gebärden-Sprache: Link zu Infos in Gebärden-Sprache
      • Login ins Intranet: das ist unser internes Netzwerk 
      • Link zu einem Suchfeld
      Screenshot der Quicknavigation auf der TUHH-Startseite

      Auf der Startseite finden Sie oben rechts dieses Feld.

      Das ist eine Schnell-Navigation.

      Hier finden Sie eine Übersicht der Themen auf der Seite.

      Screenshot des Footers der TUHH-Homepage

      Ganz unten auf der Seite stehen unsere Kontakt-Informationen.

      In der Mitte stehen weitere Links:

      • Impressum: wer die Seite gemacht hat
      • Datenschutz
      • Erklärung zur Barriere-Freiheit
      • Sitemap: eine Übersicht von allen Inhalten der Seite
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Presse und Medien
      • Cookie-Einstellungen
      • und Links zu unseren Seiten in den Sozialen Medien

      Auf dem Smartphone sehen Sie oben rechts 3 Balken.

      Darüber kommen Sie zu allen Seiten.

      Die Links erscheinen, wenn Sie darauf gehen.