Die Technische Universität Hamburg heißt abgekürzt:
TU Hamburg oder TUHH.
Die Uni wird mit Geld vom Staat gefördert.
Sie wurde 1978 gegründet und liegt im Stadtteil Harburg.
Die Uni ist eine der jüngsten technischen Unis in Deutschland.
Die Uni beschäftigt sich mit Technik für Menschen.
Die Uni bildet Ingenieur*innen aus.
Die Ingenieur*innen lernen viel über Technik
und auch über Nachhaltigkeit.
Nachhaltig bedeutet:
Die Menschen gehen sorgfältig mit Rohstoffen um.
Sie zerstören nicht die Umwelt.
Das Ziel der TU Hamburg ist:
Engineering to Face Climate Change.
Das ist Englisch und bedeutet:
Mit Technik etwas gegen den Klima-Wandel tun.