Neues aus dem Transfer

Hoher Besuch in den Räumlichkeiten des Startup Dock

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher besuchte am 30. Januar 2023 die Mitarbeitenden des Verbundprojekts beyourpilot, um sich ein Bild über die Erfolge des Projekts zu machen. Empfangen wurde er in den Räumlichkeiten des Gründungszentrums der Technischen Universität Hamburg.

Continue

Weiteres EXIST Team startet an der TU Hamburg

Eine Möglichkeit, die Arbeit an seiner Gründungsidee in einer sehr frühen Phase für ein Jahr zu finanzieren, ist das EXIST Programm vom BMWK. Mit dem Team mo:re Zellforschung in 3D hat die TUHH ein weiteres Team, das diese Auszeichnung einwerben konnte.

Continue

INTIE: Mit “Maker Economy” zum Geschäftserfolg?

Mit 15 ausgewählten Studierenden ist Mitte November das einjährige Zertifikatsprogramm „Interdisciplinary Innovation and Entrepreneurship“ (INTIE) gestartet. Die Teilnehmer*innen kommen aus unterschiedlichen Hochschulen und Fachrichtungen, und sie verbindet ein gemeinsames Ziel: Die Entfaltung einer innovativen Gründungspersönlichkeit und die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Über die Entwicklung der Arbeitsgruppen halten wir euch hier in einer Artikelserie auf dem Laufenden halten.

Continue

Links zu anderen News aus dem Transfer

Batch Tools

Customer Relationship Management für die Startup-Unterstützung
Unterstützt vom BMWK entwickeln wir am Startup Dock der Technischen Universität Hamburg gemeinsam mit der Software-Entwicklungsfirma ViperDev ein CRM, das speziell auf die Bedürfnisse von Gründungszentren, Startup-Inkubatoren und Accelerator-Programmen zugeschnitten ist. 
Das Ziel von Batch Tools ist es, den gesamten Prozess der Startup-Unterstützung abzubilden und zu dokumentieren – von der ersten Kontaktaufnahme/Bewerbung von Startups über die konkrete Betreuung bis hin zum Tracking relevanter Metriken.
Hilko hilko.aikens@tuhh.de steht für Fragen zur Verfügung.

Website https://www.batch.tools/

Startup Dock INTIE

Akademische Leitung des Programms u.a. Prof. Dr. Christian Lüthje – Leitung am TUHH-Institut für Innovationsmarketing

Website: https://startupport.de/angebote/intie-interdisciplinary-innovation-entrepreneurship/

Startup Port Artikel: https://startupport.de/intie-alles-wegschmeissen-was-schon-jeder-weiss/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/startupportde

 

Makers of Tomorrow

TUHH ist Partnerhochschule des Programms

Website: https://makers-of-tomorrow.de/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/makers-of-tomorrow-de/

Hinweis: 

Das erste Semester endet am 28.02. 
Teilnehmende können bis dahin den Online-Kurs inkl. Zertifikat noch abschließen und (aller Wahrscheinlichkeit nach ab April 2022) ins zweite MoT-Semester starten.

Interessierte Studierende können den Zugangscode unter info@startupport.de anfordern. 

Teilnehmende, die das Zertifikat nicht vor dem 28.2. erwerben, starten im zweiten MoT-Semester neu und können den Online-Kurs nachholen.