StartING@TUHH

Starthilfe für den Studieneinstieg - für alle Erstsemester:innen der Bachelorstudiengänge

Das Tutorienprogramm StartING@TUHH soll Studienanfänger*innen im ersten Semester den Start ins Ingenieurstudium an der Technischen Universität Hamburg erleichtern und somit zu einer Optimierung des individuellen Studienerfolgs beitragen.
 
Die Zentrale Studienberatung bietet hierzu in Absprache mit den beteiligten Studiendekanaten und Fachschaften semesterbegleitende Tutorien an, die von dafür geschulten Studierenden höherer Semester geleitet werden.

Informationen für Studienanfänger*innen

StartING@TUHH – Starthilfe für deinen Studieneinstieg

 

Wie kommst du gut rein ins Studium an der TUHH?

                                                                Dafür gibt es StartING@TUHH:
                                                                Der beste und einfachste Weg,
                                                                um an der TUHH anzukommen.


Alles ganz schön viel und unübersichtlich am Anfang, oder? Das Tutorienprogramm StartING@TUHH der Zentralen Studienberatung erleichtert dir das Ankommen an unserer TUHH und unterstützt dich beim Zurechtfinden im komplexen System "Uni". Und ein guter Start ins Studium hilft dir das ganze Studium lang!

 

Wann geht es los?

Die Anmeldung für StartING@TUHH für 2022/2023 wird in der Orientierungswoche 2022 (17.10.-21.10.2022) bei den StartING-Auftaktveranstaltungen möglich sein. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung findet direkt das erste Tutorium statt.
Die Auftaktveranstaltungen:

Studiengang Datum und Zeit Ort
Maschinenbau, Mechatronik Mo, 17.10.2022, 10.00 Uhr Audimax II

Wirtschaftsingenieurwesen -
Fachrichtung Logistik und Mobilität

Mo, 17.10.2022, 12.00 Uhr Audimax II
Engineering Science Mo, 17.10.2022, 12.45 Uhr Hauptgebäude,
A0.13
Allgemeine Ingenieurwissenschaften Mo, 17.10.2022, 14.00 Uhr Audimax I

Chemie- und Bioingenieurwesen /
Green Technologies

Di, 18.10.2022, 10.00 Uhr Audimax II

Schiffbau und
Bau- und Umweltingenieurwesen

Di, 18.10.2022, 12.00 Uhr Audimax II

Computer Science, Data Science, Informatik-Ingenieurwesen,
Elektrotechnik und Technomathematik

Di, 18.10.2022, 13.45 Uhr Audimax I


Was und wozu ist StartING@TUHH?


Ein Tutorium ist eine feste, überschaubare Gruppe bestehend aus dir und weiteren Erstis deines Studiengangs. Du lernst andere Menschen aus deinem Studiengang kennen, mit denen du dich austauschen, lernen und Spaß haben kannst. Denn oft entwickeln sich tolle Freundschaften aus StartING@TUHH. Das ist gerade in Corona-Zeiten ganz besonders von Bedeutung! Und es macht Mut, zu sehen, dass man mit all den Fragezeichen, die ein Studienbeginn mit sich bringt, nicht allein ist.

Zwei erfahrene und in Gruppenleitung ausgebildete TUHH-Studierende höherer Semester leiten die Gruppe. Sie berichten von ihren eigenen Erfahrungen, geben Tipps und helfen bei konkreten Fragen und Schwierigkeiten.

Die Tutor*innen begleiten dich und deine Gruppe über das erste Semester hinweg. Das Tutorium findet - sofern es die aktuelle Pandemieentwicklung zulässt - in Präsenz ab der OE-Woche (OE = Orientierungseinheit) bis Ende Januar zu einem festen, wöchentlichen Termin statt.

Warum StartING@TUHH? - Das sagen die Tutoren*innen.

Warum StartING@TUHH? - Das sagt die Studienberatung.


Was ist das inhaltliche Programm?

Inhaltlich steht StartING@TUHH für ein über die Jahre entwickeltes Konzept, dessen Themenblöcke alle wichtigen Infos für den Studienstart und das weitere Studium enthalten. Themen, die u.a. in StartING@TUHH besprochen werden, sind:

  • Zurechtfinden im Dickicht der Institutionen an der TUHH (Wo ist was, was muss ich im Blick haben, wer sind Ansprechpartner*innen?)
  • Studienplanung (von der Gestaltung des Ersti-Stundenplans bis hin zur gesamten Übersicht deines Studiums bis zum Bachelor)
  • die Prüfungsordnung und andere "Spielregeln"
  • Lerntechnik und Prüfungsvorbereitung
  • Zeitmanagement und Motivation
  • Auslandsaufenthalt und andere Möglichkeiten, die Studienzeit für sich zu nutzen

 

Was sagen die Teilnehmer vom letzten Jahr?

„Man lernt tolle neue Leute aus seinem Studiengang kennen, mit denen man lernt, man erhält sehr viele sinnvolle und hilfreiche Informationen und drängende Fragen werden gut beantwortet – und man hat Spaß.“
„Man kann selbst die „dümmsten“ Fragen stellen (meist gar nicht so blöd wie man dachte).“
„Weil man Sachen mitbekommt, die man sonst nirgendwo erfahren würde.“ 
„Man fühlt sich unterstützt und nicht ins `kalte Wasser´ geworfen." 

Informationen für Tutor*innen

StartING@TUHH - Informationen für Tutor*innen sowie solche, die es werden wollen

Was ist die Aufgabe von Tutor*innen?

Im Wintersemester 2022/2023 leiten Sie wöchentlich eine Gruppe von Erstsemester*innen der Studiengänge:

  • Allgemeine Ingenieurwissenschaften
  • Bau - und Umweltingenieurwesen
  • Chemie- und Bioingenieurwesen (ehem. BVT + VT)
  • Computer Science
  • Data Science
  • Elektrotechnik
  • Engineering Science
  • Green Technologies: Energie, Wasser, Klima (ehem. EUT)
  • Informatik-Ingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Mechatronik 
  • Schiffbau 
  • Technomathematik
  • Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität

Jeweils zwei Tutor*innen leiten dabei im Team eine Gruppe von max. 25 Studienanfänger*innen. Sie haben die Aufgabe, den Gruppenprozess im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe zu moderieren, die Sitzungen inhaltlich und didaktisch vorzubereiten und Ihre eigenen Studienerfahrungen für die anderen nutzbar zu machen.

Am Ende des Semesters verfassen Sie eine schriftliche Rückmeldung, in die Ihre Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge eingehen sollen. Diese Dokumente dienen der Evaluation und Qualitätssicherung des Programms.

Für Ihre Tätigkeit werden Sie qualifiziert durch eine intensive Schulung und begleitende Supervision. Themen dabei sind u.a.: Gruppenleitung, Moderation, Reflexion des eigenen Lern- und Studienverhaltens, Organisation und Planung der Tutorien, Training und Reflexion der eigenen Gruppenleitung und Gesprächsführung etc.
 

Warum Tutor*in werden?

Neben einer angemessenen Bezahlung - 338,60€ brutto monatlich vom 1.10.22 bis 31.1.23 bei 2,5 SWS (entspricht ca. 6 Std/Woche) - ist die Tutorentätigkeit ein hervorragendes Übungsfeld, Gruppenleitungs-, Moderations- und Präsentationserfahrungen zu sammeln, Wissen und Erfahrungen über Kommunikation und Gruppenprozesse zu erwerben und u.a. Klarheit über eigene Studienstrategien/-motivation zu bekommen. Zudem stellt sie eine interessante und angenehme Abwechslung zum TUHH-Studium dar, wie viele Tutor*innen berichten. Auf Wunsch erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Tutorentätigkeit.

Und Spaß machen sollte es im Übrigen auch...

Wer kann Tutor*in werden?

Studierende ab dem 3. Semester mit angemessenem Stand im Studium, die Interesse, Lust und Zeit haben, sich auf einen "etwas anderen Job" an der TUHH einzulassen. Die Tutorentandems sollten möglichst aus Studierenden in unterschiedlichen Semestern bestehen!

Voraussetzungen sind Engagement und Reflexionsbereitschaft. Außerdem müssen Sie an den verbindlichen Terminen der Schulung, den Tutorenrunden und der Auftaktveranstaltung (siehe Ausbildungstermine für die einzelnen Studiengänge) Zeit haben sowie auch über eine gewisse zeitliche Flexibilität im Stundenplan verfügen - schließlich gilt es drei Stundenpläne (von zwei Tutor*innen und den Erstsemestern) zu koordinieren.

Bewerbungsformular (pdf)     oder       Bewerbungsformular (doc)

 

 

Ausbildungstermine

Ausbildungsgruppe MB
Ausbildungsgruppe MB
1. Schulungstag
Di., 27. September 2022; 09.30 - 18:30 Uhr
Raum: TBA
2. Schulungstag
Mi., 28. September 2022; 09:30 - 15:30
Raum: TBA
Vorbereitung mit Co-Tutor*in in Eigenregie (zwischen dem 2. und 3. Schulungstag)
individuell
3. Schulungstag
Do., 29. September 2022; 09:30 - 15:00 Uhr
Raum: TBA
4. Schulungstag
Fr., 30. September 2022; 09:30 - 15:00 Uhr
Raum: TBA
ASPO-Treffen (Einarbeitung in die ASPO und Satzung)
Achtung: 2 Alternativtermine, entscheide dich für einen:
ASPO-Treffen
Di., 25. Oktober 2022; 15:30 - 17:30 Uhr
Zoom
ODER
ASPO-Treffen
Fr., 11. November 2022; 11:15 - 13:15 Uhr
Zoom
1. Tutorenrunde
Do., 03. November 2022; 14:00 - 16.30 Uhr
Raum: A2.79
2. Tutorenrunde
Fr., 25. November 2022; 13:00 - 15:00 Uhr
Raum: A2.79
Abschlusstreffen
Do., 26. Januar 2023; 16:00 - 18:00 Uhr
Raum: TBA
Ausbildungsgruppe CB/GT/Wi-Lum
Ausbildungsgruppe CB (ehem. VT/BVT)/GT/WI-LUM
1. Schulungstag
Di., 27. September 2022; 09.30 - 18:30 Uhr
Raum: TBA
2. Schulungstag
Mi., 28. September 2022; 10:00 - 16.00 Uhr
Raum: TBA
Vorbereitung mit Co-Tutor*in in Eigenregie (zwischen dem 2. und 3. Schulungstag)
individuell
3. Schulungstag
Fr., 30. September 2022; 10:00 - 16:00 Uhr
Raum: TBA
4. Schulungstag
Sa., 01. Oktober 2022; 10:00 - 16:00 Uhr
Raum: TBA
ASPO-Treffen (Einarbeitung in die ASPO und Satzung)
Achtung: 2 Alternativtermine, entscheide dich für einen:
ASPO-Treffen
Di., 25. Oktober 2022; 15:30 - 17:30 Uhr
Zoom
ODER
ASPO-Treffen
Fr., 11. November 2022; 11:15 - 13:15 Uhr
Zoom
1. Tutorenrunde
Do., 03. November 2022; 15:00 - 17:30 Uhr
Raum: CH 1.004
2. Tutorenrunde
Mi., 23. November 2022; 14:15 - 16:45 Uhr
Raum: A2.79
Abschlusstreffen
Do., 26. Januar 2023; 16:00 - 18:00 Uhr
Raum: TBA
Ausbildungsgruppe AIW/ES/Mech.
Ausbildungsgruppe AIW/ES/Mech.
1. Schulungstag
Di., 04. Oktober 2022; 09.30 - 18:30 Uhr
Raum: TBA
2. Schulungstag
Mi., 05. Oktober 2022; 09.30 - 15:30 Uhr
Raum: TBA
Vorbereitung mit Co-Tutor*in in Eigenregie (zwischen dem 2. und 3. Schulungstag)
individuell
3. Schulungstag
Do., 06. Oktober 2022; 09.30 - 15:00 Uhr
Raum: TBA
4. Schulungstag
Fr., 07. Oktober 2022; 09.30 - 15:30 Uhr
Raum: TBA
ASPO-Treffen (Einarbeitung in die ASPO und Satzung)
Achtung: 2 Alternativtermine, entscheide dich für einen:
ASPO-Treffen
Di., 25. Oktober 2022; 15:30 - 17:30 Uhr
Zoom
ODER
ASPO-Treffen
Fr., 11. November 2022; 11:15 - 13:15 Uhr
Zoom
1. Tutorenrunde
Fr., 04. November 2022; 13:00 - 15:30 Uhr
Raum: A2.79
2. Tutorenrunde
Do., 24. November 2022; 14:30 - 16:30 Uhr
Raum: D1.012
Abschlusstreffen
Do., 26. Januar 2023; 16:00 - 18:00 Uhr
Raum: TBA
Ausbildungsgruppe BU/SB/TM
Ausbildungsgrupe BU/SB/TM
1. Schulungstag
Di., 04. Oktober 2022; 09.30 - 18:30 Uhr
Raum: TBA
2. Schulungstag
Mi., 05. Oktober 2022; 10:00 - 16.00 Uhr
Raum: TBA
Vorbereitung mit Co-Tutor*in in Eigenregie (zwischen dem 2. und 3. Schulungstag)
individuell
3. Schulungstag
Fr., 07. Oktober 2022; 10:00 - 16:00 Uhr
Raum: TBA
4. Schulungstag
Sa., 08. Oktober 2022; 10:00 - 16:00 Uhr
Raum: TBA
ASPO-Treffen (Einarbeitung in die ASPO und Satzung)
Achtung: 2 Alternativtermine, entscheide dich für einen:
ASPO-Treffen
Di., 25. Oktober 2022; 15:30 - 17:30 Uhr
Zoom
ODER
ASPO-Treffen
Fr., 11. November 2022; 11:15 - 13:15 Uhr
Zoom
1. Tutorenrunde
Mi., 09. November 2022; 15:00 - 17:30 Uhr
Raum: D1.023
2. Tutorenrunde
Do., 24. November 2022; 14:30 - 17:00 Uhr
Raum: B1.012
Abschlusstreffen
Do., 26. Januar 2023; 16:00 - 18:00 Uhr
Raum: TBA
Ausbildungsgruppe IIW/ET/CS/DS
Ausbildungsgruppe IIW/ET/CS/DS
1. Schulungstag
Di., 04. Oktober 2022; 09.30 - 18:30 Uhr
Raum: TBA
2. Schulungstag
Mi., 05. Oktober 2022; 10:00 - 16.00 Uhr
Raum: TBA
Vorbereitung mit Co-Tutor*in in Eigenregie (zwischen dem 2. und 3. Schulungstag)
individuell
3. Schulungstag
Fr., 07. Oktober 2022; 10:00 - 16:00 Uhr
Raum: TBA
4. Schulungstag
Sa., 08. Oktober 2022; 10:00 - 16:00 Uhr
Raum: TBA
ASPO-Treffen (Einarbeitung in die ASPO und Satzung)
Achtung: 2 Alternativtermine, entscheide dich für einen:
ASPO-Treffen
Di., 25. Oktober 2022; 15:30 - 17:30 Uhr
Zoom
ODER
ASPO-Treffen
Fr., 11. November 2022; 11:15 - 13:15 Uhr
Zoom
1. Tutorenrunde
Do., 03. November 2022; 15:00 - 17:30 Uhr
Raum: CH 1.007
2. Tutorenrunde
Mi., 23. November 2022; 14:00 - 16:30 Uhr
Raum: H0.04
Abschlusstreffen
Do., 26. Januar 2023; 16:00 - 18:00 Uhr
Raum: TBA
Kontakt

Kontakt

Referentin für die Studiengänge: CBI / GT / WI-LUM / BU / SB / TM
Dipl.-Psych. Stefanie Preuß
Am Schwarzenberg-Campus 3 (Geb. E), Raum 1.095
Telefon: 040 / 42878 - 4554
E-Mail: stefanie.preuss@tuhh.de

Referentin für die Studiengänge: ET/ CS / IIW/ DS
Dipl.-Psych. Frauke Schwarzhans
Am Schwarzenberg-Campus 3 (Geb. E), Raum E 0.038
Telefon: 040 / 42878 - 4142
E-Mail: schwarzhans@tuhh.de

Referentin für den Studiengang: MB / Mech. / ES / AIW
Dipl.-Psych. Anne Papendorf
Am Schwarzenberg-Campus 3 (Geb. E), Raum E 0.039
Telefon: 040 / 42878 - 3979
E-Mail: papendorf@tuhh.de