Unser Ziel ist es, die interkulturelle Campus-Gemeinschaft zu stärken und einen offenen Campus zu gestalten – einen Ort, an dem alle Studierenden sich begegnen, voneinander lernen und gemeinsam Neues entdecken können. Wir möchten einen Raum schaffen, der von Offenheit, Toleranz und Neugier geprägt ist – eine „Brücke“ zwischen allen Studierenden auf dem TUHH-Campus.
Unsere Aktivitäten und Projekte – wie internationale Get Togethers, themenbezogene Exkursionen und Seminare – laden euch ein, neue Perspektiven kennenzulernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam über den eigenen Horizont hinauszublicken.
In Trainings und Workshops zu Sprachkompetenzen und Soft Skills könnt ihr zudem eure interkulturellen, persönlichen und sprachlichen Fähigkeiten erweitern – und so euer Studium noch erfolgreicher gestalten.
Alle aktuellen Angebote findet ihr im Semesterprogramm.
The current Semester Program ist out now.
We are looking forward to meeting you!
In unseren Trainings und Workshops - offen für alle TUHH Studierenden- unterstützen wir dich, interkulturelle, soziale und sprachliche Kompetenzen zu erwerben, die für das Studium und eine erfolgreiche interkulturelle Interaktion hilfreich sind.
Was ist an anderen Kulturen so fremd?
Wie wirken wir auf andere?
Wie kommt es zu Missverständnissen und was hat Sprache damit zu tun?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.
Die Idee ist einfach: Bei einem Sprachcafé kannst du einfach vorbeikommen, dich in netter Atmosphäre mit anderen unterhalten und gleichzeitig deine Sprachkenntnisse aufpolieren und neue Leute und andere Kulturen kennenlernen. Geleitet werden die Treffen von Muttersprachler*innen.
Tandem-Sprachaustausch bedeutet, dass zwei Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen zusammenkommen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Durch regelmäßige Treffen und das Unterhalten in der jeweils anderen Sprache trainierst du deine Skills im Hören und Sprechen.
Das ArtRoom Netzwerk ist eine Plattform für den kreativen Austausch. Sie bietet Studierenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen zu entfalten und sie in einer interkulturellen Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu teilen.
Interessiert? Komme einfach dazu.
Internationale und deutsche Studierende diskutieren gemeinsam über kulturelle Themen an den Schnittstellen von Technik, Natur- und Geisteswissenschaften. Dabei geht es um die Frage, wie eng Wissenschaft und Kultur verknüpft sind und natürlich um den gemeinsamen Austausch, um verschiedenen Blickwinkeln Raum zu geben.