Hamburg, 29. Juli 2025
Das Hamburger Startup VisioPlan wurde für die EXIST-Förderphase II ausgewählt – ein Meilenstein auf dem Weg zur Skalierung seiner innovativen VR-Technologie.
VisioPlan entwickelt immersive Virtual-Reality-Software, die es ermöglicht, Gebäude schon vor ihrem Bau realitätsnah zu erleben. In der zweiten EXIST-Phase steht nun die Integration künstlicher Intelligenz im Fokus: Ziel ist es, den bisherigen, aufwendigen Produktionsprozess deutlich zu beschleunigen und die Automatisierung auf ein neues Level zu heben – von der Texturierung bis hin zur Bereitstellung hochwertiger 3D-Modelle.
In Zukunft sollen Nutzende sogar per Sprache ganze Häuser virtuell einrichten können – individuell und intuitiv. Schon heute wandelt VisioPlans KI das gesprochene Feedback von Bauherren direkt in strukturierte Planungshinweise um, die in der WebApp des Planungsteams erscheinen. Auch bei der Bildbearbeitung kommt KI zum Einsatz: Screenshots aus der VR-Umgebung werden automatisch zu beeindruckenden Renderings weiterentwickelt – effizient und kostengünstig.
Das EXIST-Programm fördert das Projekt mit 240.000 € über 12 Monate und unterstützt damit nicht nur den Ausbau der Technologie, sondern auch den Transfer in die Praxis.
VisioPlan wird derzeit im Gründungszentrum der Technischen Universität Hamburg Startup Port @TUHH beraten – ein Beleg für die enge Verbindung zwischen Wissenschaft, angewandter Forschung und Unternehmertum. Zusätzlich begleitet der AI.STARTUP.HUB das Team bei seiner weiteren Entwicklung.
Mit Rückenwind aus der Förderung ist VisioPlan bereit für den nächsten Sprung und zeigt eindrucksvoll, wie Zukunft gebaut wird, bevor sie beginnt.
Mehr zu VisioPlan