Hamburg, 18. September 2025
TUHH-Startup treibt Energiewende voran
Das Hamburger Startup suena energy, hervorgegangen aus der Technischen Universität Hamburg (TUHH), hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 8 Millionen Euro eingeworben und setzt damit seinen Wachstumskurs konsequent fort. Das Unternehmen wurde 2021 von den TUHH-Alumni Dr. Lennard Wilkening, Miguel Wesselmann und Tom Witter gegründet und basiert auf Forschungsarbeiten an der TUHH. Schon früh erhielt suena Unterstützung durch das Gründungszentrum Startup Port @TUHH sowie durch Programme wie das EXIST-Gründungsstipendium.
Mit der cloudbasierten Optimierungssoftware suena opt entwickelt das junge Unternehmen eine Lösung, die großflächige Batteriespeicher, Solar- und Windparks techno-ökonomisch optimiert betreibt. Die Software erstellt in Echtzeit Betriebsfahrpläne, integriert Prognosemodelle und KI und ermöglicht damit eine gleichzeitige Nutzung mehrerer Märkte und Anwendungen.
Ziel ist es, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern zu steigern, die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern und die Alterung von Batterien zu verringern. Damit leistet suena einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Flexibilisierung der europäischen Energiemärkte.
Die neuen Mittel aus der Series A sollen insbesondere in die Weiterentwicklung der Software, die Skalierung auf den europäischen Markt sowie in den Ausbau des Teams fließen. Zudem plant suena, weitere Pilotprojekte mit Betreibern großer Speicheranlagen und Energieversorgern umzusetzen. Gemeinsam mit den neuen Investoren Eneco Ventures und 4impact capital sowie den bestehenden Partnern InnoEnergy, J.O.S.S., Santander Asset Management und Energie 360° ist sunea bereit, Grenzen zu überschreiten und neue Möglichkeiten zu erkunden.
Für die TUHH ist dieser Erfolg ein Paradebeispiel dafür, wie wissenschaftliche Forschung in marktfähige Innovationen übertragen werden kann. Gleichzeitig zeigt er, welche Bedeutung eine gezielte Gründungsförderung für den Transfer von Ideen aus der Hochschule in die Wirtschaft hat.
Suena energy steht damit stellvertretend für die wachsende Bedeutung von Deep-Tech-Startups aus der Wissenschaft, die nicht nur ökonomisch erfolgreich sind, sondern auch entscheidend dazu beitragen, zentrale Zukunftsfragen wie die nachhaltige Energieversorgung zu lösen.
Mehr zu suena:
startupport.de/startup/suena-optimierungssoftware-fuer-grossflaechige-batteriespeicher/
www.suena.energy
www.linkedin.com/company/suena-energy/posts/