Fishing startet wieder

Noch bis einschließlich 29.10.2023 könnt Ihr Euch auf eines von insgesamt 11 spannenden Unternehmensprojekten im WiSe 23/24 bewerben.

Nutzt auch die Chance, die teilnehmenden Unternehmen auf unserer Info-Veranstaltung am 25.10.2023 von 11-13 Uhr (Foyer, Gebäude A) persönlich zu treffen und mehr über das Programm, die aktuellen Projekte und die Unternehmen zu erfahren. Hierzu bitte separat anmelden.

Außerdem laden wir Euch herzlich zur Closing Ceremony des aktuellen Fishing for Experience Durchgangs vom Sommersemester 2023 ein. Hierzu bitte hier anmelden.

Jetzt bewerben
Teilnehmende Unternehmen im WiSe23/24

Was ist Fishing for Experience?

  • Fishing for Experience ist ein Praxisprogramm der TUHH, das Studierende mit attraktiven Unternehmen der Metropolregion Hamburg zusammenbringt.
  • In internationalen und interdisziplinären Teams (ca. 5-8 Personen) arbeiten TUHH Studierende unternehmerische Aufgabenstellungen und wenden Fachkenntnisse aus dem Studium in der Praxis an.
  • Gemeinsam mit den Unternehmen entwickeln sie innovative Lösungsansätze für Zukunftsthemen und stärken dabei ihre Schlüsselkompetenzen, die sie im Berufsleben einsetzen können.
  • Laufzeit: semesterweise etwa 5-6 Monate, parallel zum Studium

Projekte im Wintersemester 2023/24:

Projektübersicht

P01 - Calming Cocoon / Moveable Baby Bassinet

von: Airbus

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P02 - Application of Multiphysics Numerical Simulations to assess the effects of aircraft systems intrinsic hazards to its physical system installation

von: Airbus

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P03 - Training of an AI for surface analysis

von: Deutsche GigaNetz GmbH

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P04 - Digitization of logistics x ECL goes green

von: Euro-Cargo-Logistik Kontor GmbH

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P05 - Digital Waste – How to integrate Digital Data in your efforts of reducing your carbon footprint?

von: Fujitsu Technology Solutions GmbH

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P06 - Cleaning Buddy

von: HiiCCE - Stadtreinigung

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P07 - Automated maintenance of large composite structures

von: Fraunhofer IFAM

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P08 - Public Sector Augmented Reality Navigation Solutions

von: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P09 - Visualization of Information on Tools & Equipments

von: Lufthansa Technik AG

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P10 - Automated Rotor House Fastening

von: Siemens Gamesa Renewable Energy

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P11 - Streamlining Lean Rental Parts Management for Enhanced Material Flow and Efficiency in Siemens Gamesa's Tools and Logistics Center

von: Siemens Gamesa Renewable Energy

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

Projekte im Sommersemester 2023:

Projektübersicht

P01: Fuselage H2 Tank Integration

von: Airbus

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P02: Walking on sustainability (floor system improvement)

von: Airbus

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P03: Aircraft in a Box

von: Airbus

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P04: Floating waste bin to prevent the pollution of Hamburg’s waterbodies

von: HiiCCE - Stadtreinigung

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P05: Automated production of railway vehicles

von: IFAM (Fraunhofer)

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P06: AI based smart monitoring system on an embedded system

von: NXP

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P07: Development of an application transformation guide from on premise to cloud native

von: PwC

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P08: Quality assessment of fashion returns in e-commerce using machine learning techniques

von: toern

Projektsprache: Englisch

Hier geht es zum Projekt

P09: Building Information Modelling (BIM) in power grid expansion

von: umlaut accenture

Projektsprache: Englisch/Deutschkenntnisse von Vorteil

Hier geht es zum Projekt

Hier geht es zu den Projektskizzen vorangegangener Semester in unserem Projektarchiv.

Termine

Fishing for Experience umfasst ein Rahmenprogramm mit Workshops zum Thema Projektmanagement, agiles Arbeiten und Schlüsselkompetenzen für den Beruf. Hier findet Ihr alle Termine im Überblick.

Wintersemester 2023/24
What?
When?
For Who?
Where?
Information Event
25.10.2023, 11:00 - 13:00
companies & interested students
Foyer, Gebäude A
Kick-Off & Teambuilding Workshop
08.11.2023, 13:30 - 18:30
participants (mandatory)
TUHH, D 2.022
Workshop on Agile Project Management
18.11.2022, 10:00 - 16:00
participants (mandatory)
TUHH D 2.022
Leading in a project
01.12.2023, 09:00 - 13:00
SCRUM Master & Product Owner (verpflichtend)
TUHH, n.n.
Mid-term Event (Presentation)
17.01.2024, 13:30 - 18:00
participants (mandatory)
TUHH, n.n.
Sum-up Meeting
14.03.2023, 14:30 - 16:30
participants (mandatory)
Zoom
Closing Ceremony
21.03.2023, 15:00-17:30
companies & participants (mandatory)
TUHH, n.n.

Für das erste Treffen mit dem Unternehmen (Kick-Off) ist pro Team jeweils EIN ca. 1,5 stündiges Erstgespräch einzuplanen. Die Termine werden hier veröffentlicht.

Außerdem erfolgt mit jedem Team wenige Wochen nach dem Projektstart eine individuelle Teamsession (Retrospective).

Sommersemester 2023
Was?
Wann?
Wer?
Wo?
Info-Event
19.04.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
Unternehmen und Studierende
TUHH, Foyer A
Kick-Off & Teambuilding
06.05.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Teilnehmer/-in (verpflichtend)
TUHH, D 2.022
Agile Project Management (Workshop)
13.05.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Teilnehmer/-in (verpflichtend)
TUHH, D 2.022
Individual Teamsessions
im Zeitraum vom 23.05.2023 - 07.06.2023, ca. 1h pro Team
Teilnehmer/in (verpflichtend)
TUHH, Gebäude A0.25.1
Leading in a project
25.05.2023 von 09:00 - 13:30
Product Owners and SCRUM Masters (mandatory)
TUHH, A3.28
Mid-Term Event (Part1)
21.06.2023, 13:30 - 15:30 Uhr
Project teams: 1,2,4,5
TUHH, D 1.025
Mid-Term Event (Part2)
21.06.2023, 16:00 - 18:00
Project teams: 3,6,7,8
TUHH, D 1.025
Sum-up
12.09.2023, 16:00-17:00
Teilnehmer/in (verpflichtend)
ZOOM
Closing Ceremony & Poster Presentation
21.09.2023, 15:00 bis 17:30 Uhr
Unternehmen und Teilnehmer/-in (verpflichtend)
TUHH, B0.001

Information für Studierende, Absolventen und Alumni

Fishing for Experience richtet sich an Studierende (Bachelor & Master), Absolventinnen und Absolventen sowie an Alumni der TUHH. Unsere Fishing-Partnerunternehmen kommen aus der Metropolregion Hamburg und sind überwiegend aus der MINT-Branche. Darunter finden sich namhafte Konzerne, mittelständische „Hidden Champions“ und kreative Startups.

Fishing passt besonders gut zu Dir, wenn
  • Du Lust hast, Dein im Studium erworbenes Fachwissen in der Praxis anzuwenden.

  • Du Spaß daran hast, innovative Lösungen für kniffelige Fragestellungen zu entwickeln.

  • Du gern schon während Deines Studiums Deine Schlüsselkompetenzen (Kommunikation, Führung, agiles Projektmanagement) trainieren und/oder Kontakte zu Unternehmen knüpfen möchtest.

  • Du Dich über mögliche Berufseinstiege informieren möchtest (z.B. weil Du Dich für das Unternehmen oder mögliche Berufsfelder interessiert).

  • Du gerne in interdisziplinären Teams arbeitest und Freude daran hast, die Fähigkeiten jedes Einzelnen zu einem Ganzen werden zu lassen.

  • Du interkulturelle (Arbeits-) Erfahrungen machen willst.

Rahmenbedingungen
  • Deine Teilnahme an Fishing for Experience und den damit verbundenen Workshops ist für Dich als Studierende/r, Absolvent/in sowie als Alumni der TUHH kostenlos.

  • Die Veranstaltungssprache (Workshops und Projektarbeit) ist Englisch.

  • Dein Zeitaufwand beträgt in etwa ca. 100 Stunden, die Du parallel zu Deinem Studium leistet.

  • Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltst Du eine Teilnahmebescheinigung.

  • Für die Teilnahme an Fishing for Experience kannst Du Dich bewerben.

Angebot des Career Centers

Das Career Center begleitet Euch als Team und bietet Euch über die Vorbereitungsworkshops hinaus weitere Unterstützung an, durch die Ihr Eure berufsrelevanten Schlüsselkompetenzen trainieren könnt.

  • Workshops zur Vorbereitung (Inhalte: Teambuilding, Auftragsklärung, agile Arbeitsmethoden, Projektmanagement, SCRUM...)

  • Vermittlung berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen

  • Beratende Begleitung der Projektgruppen

  • Individuelle Beratung und Coaching

Information für Unternehmen

Interessant für Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg ist dieses Praxisprogramm, weil Sie in Kontakt mit qualifizierten und engagierten Nachwuchskräften kommen.

Fishing passt besonders gut zu Ihrem Unternehmen, wenn
  • Sie auf der Suche nach innovativen und kreativen Lösungen für ein bestehendes Problem sind.

  • Sie einmal abseits der bekannten Pfade bestens ausgebildete und engagierte Nachwuchskräfte kennenlernen möchten.

  • Sie Interesse haben, mit interdisziplinären Projektteams aus Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der TUHH Ihr Unternehmensprojekt zu bearbeiten, für dessen Umsetzung es in Ihrem Unternehmen vielleicht an Ressourcen, Zeit und/oder Personal fehlt.

  • Sie Freude an der der interkulturellen Zusammenarbeit haben.

Wenn Sie als Unternehmen aus der Hamburger Metropolregion Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Phasen des Projektes.

Bildergalerie

Kontakt

Frauke Kasting

Fishing for Experience
ECIU Challenge Coordination
Beratung

Bürozeiten: Mo bis Do
Raum A 1.74
+49 40-42878-6190
frauke.kasting(at)tuhh(dot)de

 

Katrin Fimpel

Fishing for Experience
PraxisPlus
Beratung

Bürozeiten: Mo bis Do
Raum A 1.74
+49 40-42878-3651
katrin.fimpel@tuhh.de