Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für alle Bachelor- und deutschsprachigen Masterstudiengänge sowie ausgewählte englischsprachige Masterstudiengänge an der TU Hamburg.

Vorbereitung auf das Studium - Checkliste


Der Beitrag ist für alle Studierende verpflichtend. Überweisen Sie den Beitrag bitte fristgerecht und achten Sie auf den genauen Verwendungszweck, um rechtzeitig den Studierenden-Status zu erlangen.

Alle Informationen hierzu sind im TUNE-Portal hinter dem Bewerber-Login zu finden.

Sie erhalten für den Semesterbeitrag Ihre Semester-Unterlagen.
Herzlichen Glückwunsch, jetzt sind Sie ein Student und das Studium kann beginnen :)

Sie erhalten das SemesterTicket (HVV), den Studierendenausweis und Ihren persönlichen TUHH Account des Rechenzentrums über TUNE nach Ihrem Bewerber-Login.

Es dauert ein paar Werktage ab dem Überweisen des Semesterbeitrags bis der Status in TUNE weiter springt. Bei Problemen während der Immatrikulation ist der Studierendenservice, kurz STUDIS, der richtige Ansprechpartner.

Um Ihren persönlichen TUHH Account des Rechenzentrums nutzen zu können müssen Sie Ihr Initial-Passwort unter Rechenzentrum Kennungs Service ändern (Achten Sie bitte auf das https, damit die Passworteingabe sicher erfolgt. Es dürfen keine Zertifikatswarnungen oder Fehlermeldungen erscheinen).

Idealerweise ist Ihr Kerberos-Passwort nur Ihnen bekannt und wird ausschließlich für die TUHH verwendet. s sollte mehr als 12 Zeichen haben und nicht in einem Wörterbuch stehen. Zufällige Passwörter lassen sich z.B. über einen Merksatz generieren, der nur Ihnen bekannt ist. An der TUHH ist ein gewisses Komplexitätsminimum vorgeschrieben.

Das Informationsblatt zur Einrichtung Ihres TU-Accounts aus der Post ist auch hier noch einmal verlinkt.

Hinterlegen Sie bitte ebenfalls unter Rechenzentrum Kennungs Service Ihre (eine) Mobilfunknummer. Sollten Sie Ihre Passwort einmal vergessen können Sie es hierüber selbst zurück setzen.
Diese Möglichkeit kann Sie zu Zeiten retten in denen unser User Service Center (USC) geschlossen ist.

Dies funktioniert aber auch nur, wenn eine aktuelle Mobilfunknummer hinterlegt wurde bevor das Passwort abhanden gekommen ist.

Der Beitrag ist für alle Studierende verpflichtend. Überweisen Sie den Beitrag bitte fristgerecht und achten Sie auf den genauen Verwendungszweck, um rechtzeitig den Studierenden-Status zu erlangen.

Alle Informationen hierzu sind im TUNE-Portal hinter dem Bewerber-Login zu finden.

Der Beitrag ist für alle Studierende verpflichtend. Überweisen Sie den Beitrag bitte fristgerecht und achten Sie auf den genauen Verwendungszweck, um rechtzeitig den Studierenden-Status zu erlangen.

Alle Informationen hierzu sind im TUNE-Portal hinter dem Bewerber-Login zu finden.

Das kommende Wintersemester wird als Hybrid-Semester aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen bestehen. Für die Präsenzzeit an der TUHH empfehlen wir folgendes:

Mit einer Powerbank (ggf. mit PowerDelivery für Notebooks) können eigene Geräte auch mit schwächerer Batterie über den ganzen Tag verwenden werden. In den Hörsälen und Seminarräumen sind Steckdosen nicht immer in unmittelbarer Nähe vorhanden und Stolperfallen sollen vermieden werden.

Um bei Onlineveranstaltungen angenehm kommunizieren zu können, empfehlen wir nach Möglichkeit folgendes: Durch ein Mikrofon können Sie aktiv Fragen stellen und sich beteiligen. Oft ist bereits eines in Laptops und Smartphones verbaut. Für einen Standardrechner oder allgemein für eine bessere Qualität gibt es externe Mikrofone. Egal welches Mikrofon sie benutzen, stellen Sie vorab den Aufnahmepegel ein. Dadurch sind Sie gut zu verstehen ohne zu übersteuern.

Kopfhörer verhindern eine Rückkopplung, wenn jemand anderes spricht und Ihr Mikrofon eingeschaltet ist. Wir empfehlen, vorab die Lautstärke einzustellen. Headsets verbinden Kopfhörer mit einem Mikrofon. Achten Sie darauf, ob Ihr Rechner zwei (Audio/Mikro) oder einen (Kombi) Klinken-Stecker benötigt.

Eine Webcam Kamera ermöglicht ein visuelles Bild von Ihnen zu übertragen und erleichtert die Interaktion in der Gruppenarbeit. Wer spricht gerade oder gibt ein Handzeichen?

Sorgen Sie für einen festen Stand, einen aufgeräumten Hintergrund und eine gleichmäßige Beleuchtung. Das heißt, stellen Sie Ihr Smartphone beispielsweise ab und halten Sie es nicht in der Hand. Tageslicht reicht meistens schon aus. Schalten Sie aber beispielsweise eine Lampe dazu, wenn Ihr Gesicht oder der Hintergrund starke Unterschiede in der Helligkeit aufweist.

Verwenden Sie eine kabelgebundene LAN-Verbindung und kein WLAN, da dieses störanfälliger ist und höhere Latenzen hat. Nutzen Sie bitte aus demselben Grund während einer Videokonferenz kein VPN.

Der Beitrag ist für alle Studierende verpflichtend. Überweisen Sie den Beitrag bitte fristgerecht und achten Sie auf den genauen Verwendungszweck, um rechtzeitig den Studierenden-Status zu erlangen.

Alle Informationen hierzu sind im TUNE-Portal hinter dem Bewerber-Login zu finden.

Ergänzend zu unserem Mathematik-Vorkurs können Sie an dem Online Mathematik Brückenkurs OMB+ teilnehmen.

Gerade bis zum Start der ersten Veranstaltungen können Sie Ihre Zeit zum Üben nutzen und Ihre Mathematik Kenntnisse vorab und nebenher auffrischen bzw. festigen.

Für die Teilnahme an den Brückenkursen ist keine vorherige Registrierung erforderlich. Seien Sie einfach rechtzeitig zum Start der jeweiligen Veranstaltung im Hörsaal. Weitere Informationen, beispielsweise zu den Übungen, erhalten Sie direkt durch den Dozenten vor Ort.

Mehr über die Einführung ins Studium finden Sie hier.
Informationen zu den weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.