Aus der Veranstaltungsreihe "Lebensphasen-Parcours"
Art: Online Vortrag - Bitte registrieren Sie sich - Link siehe unten
Zielgruppe: Angehörige der TUHH
Referentin: Silke Paurat - SPACE4change
WICHTIGER HINWEIS: Diese Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet!
Patchwork ist eine immer häufigere, fast schon alltägliche Form des familiären Zusammenlebens. Genaue Zahlen gibt es nicht, Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland bereits jede sechste Familie eine „Patchwork-Familie“ ist. Patchwork bietet eine große Aussicht auf Glück, stellt alle Beteiligten oft aber auch vor besonders große Aufgaben. Denn wenn Eltern neue Partner finden, bekommen Kinder nicht nur Stief- bzw. Bonusmütter und -väter, sondern evtl. auch neue Geschwister, neue Großeltern und einen ganzen Haufen Verwandtschaft. Nicht jede(r) kommt mit dieser Situation gut zurecht.
Und: So einzigartig jede Beziehung auch ist – die Herausforderungen sind da und ähneln sich.
Wir fühlen uns fremdbestimmt, finden unsere Rolle nicht oder tappen in Konkurrenzfallen. Muss das so sein? Oder kann Patchwork auch ein Bonus sein?
Welche persönliche Kompetenz hilft mir in Patchwork am meisten? Welche klassischen ‚Fallen’ gibt es und wie kann ich sie vermeiden?
Häufig haben wir in Patchwork das Gefühl, von außen gesteuert zu sein. Dem Einfluss der ‚alten‘ Familie ausgesetzt. Wie kann es gelingen, liebevoll und handlungsfähig zu bleiben?
Diesen sowie Ihren Fragen möchten wir uns in dieser Stunde gern mit Ihnen widmen.
Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen?
Dann nutzen Sie diesen Link zur Registrierung: tuhh.zoom.us/meeting/register/tZAocuqtqzIvGNRAFzIyFz-W1HLw3JFzfdp5
Nach der Registrierung erhalten Sie per Mail die nötigen Anmeldeinformationen. Bitte legen Sie sich diese in Ihrem Kalender ab – als Erinnerung ;-)
Bitte sprechen Sie die Teilnahme an dieser Veranstaltung mit Ihrer vorgesetzten Person ab.