Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für alle Bachelor- und deutschsprachigen Masterstudiengänge sowie ausgewählte englischsprachige Masterstudiengänge an der TU Hamburg.

Meß-,Steuerungs-, und Regelungstechnik - Studienmodelle

Automatisierungssysteme
(Ansprechpartner: Prof. Meyer) 
WahlpflichtfächerDozent SWS SS / WS
Objektorientierte Systementwicklung in der Automatisierungstechnik (engl.) Meyer 2+2 SS
BetriebssystemeVogt 3 SS
Digitale Signalprozessoren (engl.)Mayer-Lindenberg 2 SS
Kommunikationsnetze II (engl.)Killat 2 WS
ProjektmanagementKersten, Herstatt 3 WS


Meßsysteme
(Ansprechpartner: Prof. ter Haseborg)
WahlpflichtfächerDozent SWS SS / WS
Elektromagnetische Verträglichkeit (engl.)ter Haseborg 2 WS
Umweltmeßtechnik (engl.)Matz 2 WS
Optoelektronische MeßsystemeBrinkmeyer 2 SS
Messmethoden in der optischen Nachrichtentechnik (engl.)Brinkmeyer 2 WS
Hochfrequenzmeßtechnik und Rauschen (engl.)Judaschke, Schünemann 3 WS
Umweltmeßsysteme und -netzeMatz 2 SS


Regelungssysteme und Systemdynamik
(Ansprechpartner: Prof. Werner) 
WahlpflichtfächerDozent SWS SS / WS
Optimale und Robuste Regelung (engl.)Werner 3 SS
Objektorientierte Systementwicklung in der Automatisierungstechnik (engl.) Meyer 2+2 SS
Optimierungsverfahren IJansson 2 SS
Parameterschätzung und adaptive RegelungMunack  WS 
Modellbildung und Prozeßidentifikation dynamischer Systeme Friedrich  WS 
Nichtlineare RegelungenLichtenberg 2 WS
Intelligente RegelungWerner
2
SS


Elektromagnetische Verträglichkeit
(Ansprechpartner: Prof. Singer)
WahlpflichtfächerDozent
SWS
SS / WS
Schutz vor elektromagnetischen Feldern und ÜberspannungenSinger
3
SS
Numerische Berechnung elektromagnetischer Felder (engl.)Singer
3
SS
Entstehung und Messung transienter Störungenter Haseborg
3
WS
Hochfrequenzmeßtechnik und Rauschen (engl.) Judaschke, Schünemann
3
WS
Einführung in die Antennentheorie (engl.)Schünemann
3
SS

Aus diesem Angebot sind pro Studienmodell Fächer mit einem Umfang von mindestens 12 SWS auszuwählen.