Die Studienrichtung Fertigungstechnik beschäftigt sich mit der Aufgabe, aus einer bestimmten Stoffmenge ein nach Form, Größe, Genauigkeit, Stoff und Aussehen bestimmtes Gebrauchsstück herzustellen.
Beispiele hierfür sind Maschinen und Anlagen, Automobile, Flugzeuge, Schiffe, aber auch elektrische Schaltgeräte, Computer, Fotoapparate oder Videorecorder. Entsprechend der Branchenvielfalt ist auch der Einsatzbereich für Fertigungstechnikerinnen und Fertikungstechniker bemerkenswert weit.
Neben der Verantwortung für den direkten Fertigungs-  und Montageprozess liegt der Wirkungskreis des/der Fertigungstechnikers/ins  u.a. im Qualitätsmanagement, in der Arbeitsplanung- und Steuerungim Betriebsmittelwesen, in der Logistik, in der Instandhaltung,  in der technischen Datenverarbeitung, im technischen Vertrieb und letztlich  in der Verantwortung für ein Werk oder ein ganzes Unternehmen.
 Dieser Aufgabenfülle versucht der Studiengang Fertigungstechnik mit  seinen Inhalten gerecht zu werden. Außer dem für alle Maschinenbauer  gemeinsamen Block mit allgemeinen Grundlagen beschäftigt sich der  fachspezifische Teil wesentlich mit Werkzeugmaschinen, Robotik und Handhabungstechnik,  Automatisierungstechnik, dem Rechnereinsatz in der Produktion und einigen  ausgewählten Fertigungstechnologien. Da neben der Technik der Mensch  und die Organisation wesentliche Erfolgsfaktoren der Produktion sind,  widmet sich ein dritter Block auch dieser Thematik. Zu nennen sind hier  die Betriebsorganisation mit Kosten- und Planungslehre, Logistik und Fabrikplanung,  die Betriebsführung mit Arbeitswissenschaft sowie Sicherheitstechnik  und Arbeitspsychologie. Im Bereich der nicht-technischen Fächer bieten  Fertigungstechnikerinnen und Fertigungstechniker Lehrveranstaltungen an  wie Betriebsmanagement und -organisation oder Rhetorik für Ingenieure. Ein  wesentlicher Fächerkomplex wird auch von den Studierenden des Hochschulübergreifenden  Studiengangs Wirtschaftsingenieur gewählt, die damit insbesondere  ihre Kenntnisse im Bereich des Betriebsmanagements und des Technischen  Controllings vertiefen wollen.