Um an der TUHH einen deutschsprachigen Studiengang studieren zu dürfen, ist eine Voraussetzung ein ausreichender Sprachnachweis. Hierfür werden weltweit verschiedene Prüfungen angeboten. Unten finden Sie die bekanntesten Tests mit nützlichen Hinweisen und auch Links aufgeführt.
Doch vorab steht die Frage: Was brauchen Sie als Sprachnachweis? Wie können Sie sich vorbereiten?
Informieren Sie sich zuerst über die sprachlichen Anforderungen, die die TUHH für die einzelnen Studienprogramme definiert hat. Sofern eine anerkannte Sprachprüfung zu absolvieren ist, können Sie sich in der Regel speziell auf diese Prüfung auch in dem Institut, das die Prüfung anbietet, vorbereiten. Fragen Sie dort dann einfach nach Vorbereitungskursen.
Wenn Sie generell noch Deutsch lernen möchten, so gibt es in Hamburg eine Vielzahl von Sprachenschulen. Informationen finden Sie hier. Über die Suchfunktion können Sie gezielt nach Kursen auf Ihrem Niveau (A1 bis C2) suchen. Oder Sie nutzen die Möglichkeit, im Internet die Sprache zu erlernen (z. B. bei der Deutsch-Uni Online).
Sofern Sie noch in Ihrem Heimatland sind, können Sie unter anderem bei der Deutschen Auslandsvertretung nach Schulen fragen, die Sprachunterricht Deutsch anbieten. Vielleicht gibt es auch ein Goethe- oder TestDaF-Institut in Ihrem Land. Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Bitte beachten Sie: Die TUHH bietet keine studienvorbereitenden Deutschkurse an. Wenn Sie bei uns studieren möchten, müssen Sie die sprachliche Qualifikation bereits mitbringen.