Studierst du auf Deutsch, aber Deutsch ist nicht deine Muttersprache? Bist du schon einmal in ein sprachliches „Fettnäpfchen“ getreten? Bist du unsicher, wann du jemanden siezen oder duzen sollst? Hast du manchmal das Gefühl, dass du nicht verstehst, was dein Gegenüber dir wirklich sagen will? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.
Wir ergründen warum bestimmte Äußerungen und Verhaltensweisen für einige Menschen „normal“ erscheinen, während sie für andere befremdlich, verunsichernd und unhöflich wirken. Wir erarbeiten zudem Strategien, wie man sprachliche Missverständnisse erkennen und vermeiden kann.
Komm vorbei, ob regelmäßig, gelegentlich oder nur einmal - wie es dir am besten passt! Bitte beachte, dass keine ECTS-Punkte vergeben werden und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich sind (ab B2)!
Die Trainerin:
Sabine Korin ist eine erfahrene Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und ehemalige DAAD-Lektorin mit Lehrtätigkeiten in verschiedenen Ländern. Durch ihre langjährige Arbeit in internationalen akademischen Kontexten bringt sie fundierte Einblicke in unterschiedliche Bildungssysteme mit. Diese interkulturelle und didaktische Erfahrung prägt ihre Workshops, in denen sie internationale Studierende dabei unterstützt, sich sicher im deutschen Studienalltag zu orientieren und erfolgreich zu lernen.