Deutschkurse für internationale Studiengänge (in Kooperation mit IBH e.V.)

Sie studieren an der TUHH einen englischsprachigen Master- oder Bachelorstudiengang? Oder sind Sie Doktorand*in und möchten Ihre Deutschkenntnisse zu bestimmten Themen weiter vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig!

In jedem Semester bietet die TUHH semesterbegleitende Deutschkurse für internationale Studiengänge auf unterschiedlichen Niveau-Stufen mit unserem Partner IBH an.

Der erfolgreiche Besuch mindestens eines Kurses ist für internationale Studierende in englischsprachigen Studiengängen  Voraussetzung für den Studienabschluss!

Anmeldung

Die Deutschkurse sind bereits vollständig belegt, eine Anmeldung ist derzeit nicht mehr möglich.

Für den thematischen Kurs "Stärken kennen, Stellen finden – Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt" (ab B2)  sind jedoch noch einige Plätze verfügbar. Interessierte können sich weiterhin anmelden.

Stärken kennen, Stellen finden – Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt (ab B2)

Thematischer Deutschkurs für internationale Studiengänge (ausgenommen Austauschstudierende) und Ph.D.Studierende.

Donnerstags 18:00 - 21:15 Uhr, Online
Vorkenntnisse im Bereich Deutsch auf dem Niveau B2 erforderlich

Kursangebot und Termine

In Kooperation mit dem IBH werden an der TUHH semesterbegleitende Deutschkurse in unterschiedlichen Niveaustufen für internationale Studierende in englischsprachigen Studiengängen durchgeführt.

Die Kurse sind für TUHH Studierende kostenlos und finden während der Vorlesungszeiten jeweils mittwochs von 15 bis 18.15 Uhr statt.

Wir bieten zusätzlich thematische Kurse an, die sprachlich auf den Berufseinstieg, auf die Stellensuche und den Arbeitsmarkt in den deutschsprachigen Ländern vorbereitet. Diese Kurse stehen auch Ph.D. Studierenden offen.

Thematische Deutschkurse im Wintersemester 2025/26:

  • Deutsch für den Berufseinstieg: Der Kurs vermittelt Deutschkenntnisse für den Berufseinstieg, einschließlich Fachbegriffen, arbeitsbezogener Kommunikation und Textproduktion, um auf berufliche Situationen wie Meetings, E-Mails und Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
    Mittwochs 15-18:15 Uhr (TUHH)
    Vorkenntnisse im Bereich Deutsch auf dem Niveau B1 sind erforderlich.
     
  • Deutsch im Bewerbungsprozess – Kommunizieren mit Erfolg (B1): Du möchtest deine Deutschkenntnisse gezielt für den Bewerbungsprozess verbessern? Dieser Kurs richtet sich an Studierende auf B1-Niveau und bietet praxisnahe Übungen und Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation bei Bewerbungen. Wir lernen, Stellenausschreibungen sicher zu verstehen und gezielt nach wichtigen Informationen zu fragen. Darüber hinaus üben wir, wie wir telefonisch Kontakt zu Unternehmen aufnehmen, Small Talk führen und uns in Vorstellungsgesprächen überzeugend präsentieren. Wir trainieren auch den Umgang mit Rückmeldungen auf eine Bewerbung – sei es eine Einladung, eine Absage oder eine Nachfrage – und lernen, freundlich und professionell darauf zu reagieren. Praktische Übungen wie Telefonsimulationen, Rollenspiele und Partnerinterviews runden das Angebot ab und bereiten optimal auf reale Bewerbungssituationen vor.
    Vorkenntnisse im Bereich Deutsch auf dem Niveau B1 sind erforderlich.
    Mittwochs 15-18:15 Uhr (TUHH)
     
  • Stärken kennen, Stellen finden – Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt (B2): In diesem Konversationskurs werden wir über Stärken, Schwächen, Werte und berufliche Ziele sprechen und lernen, uns zu diesen Themen auf Deutsch klar auszudrücken. Wir wollen uns außerdem wichtige Strukturen und Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarktes anschauen (Branchen, Berufsprofile, Qualifikationen, Bewerbungswege). So können wir Arbeitsmarktchancen realistisch einschätzen und passende Berufsfelder erkennen. Wir werden Stellenanzeigen gezielt analysieren und mit dem eigenen Profil abgleichen. Dann können wir einen Bewerbungs- und Entwicklungsplan erstellen, der angepasst ist an die eigene Situation und den deutschen Arbeitsmarkt. Es geht auch darum, interkulturelle Unterschiede in der Arbeitswelt und im Bewerbungsprozess kennen zu lernen und kommunikativ zu bewältigen.
    Vorkenntnisse im Bereich Deutsch auf dem Niveau B2 sind erforderlich.
    Donnerstags 18-21:15 Uhr (online)

Die thematischen Kurse werden im Rahmen des Programms FitING in Germany angeboten. Zudem stehen in diesem Rahmen auch verschiedene Workshops zur Verfügung. Weitere Infos und das vollständige Workshop-Programm finden Sie hier: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/im-studium/career-center/fiting

 

Wer kann teilnehmen?

Diese Kurse richten sich ausschließlich an internationale Studierende in englischsprachigen Studiengängen (internationale Masterstudiengänge sowie der Bachelorstudiengang Engineering Science).

Die thematischen Kurse, die sprachlich auf den Berufseinstieg, auf die Stellensuche und den Arbeitsmarkt in den deutschsprachigen Ländern vorbereiten, sind auch offen für Doktorand*innen.

Austauschstudierende sind nicht teilnahmeberechtigt. Für internationale Austauschstudierende (beispielsweise über das ERASMUS Programm) stehen Deutschkurse in Kooperation mit der VHS zur Verfügung. Hier gehts zu den Deutschkursen für internationale Austauschstudierende.

Anmeldung / Einstufung

Die Anmeldung erfolgt nicht über TUNE/StudIP, sondern über ein Onlineformular, dass Sie etwa drei Wochen vor Vorlesungsstart auf dieser Website finden. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind.

Für den Neueinstieg in die Kurse führen Sie bitte einen Einstufungstest durch. Für die Niveaustufen bis B1 wählen Sie bitte den Cornelsen Online-Test. Für die höheren Niveaustufen ab B2 verwenden Sie bitte den folgenden Test: www.sprachtest.de.

Sind Sie neu an der TUHH und haben noch keine Matrikelnummer? Kein Problem, bitte tragen Sie in das entsprechende Feld die Nummer "99999" ein. 

Leistungspunkte und Anrechnung

Studierende in englischsprachigen Studiengängen müssen einmalig 4 Credits durch einen Deutschkurse in Kooperation mit IBH nachweisen, wie in der Fachprüfungsordnung vorgeschrieben. Studierende, die eine entsprechende Deutschprüfung bestanden haben (siehe Anlage 1 der Studienordnung), sind davon befreit.

Die fehlenden 2 Credits für das nicht-technische Pflichtmodul können aus dem NTA-Lehrangebot der TUHH gewählt werden. Andere Sprachkurse als Deutsch können nicht angerechnet werden.

Nach dem verpflichtenden Deutschkurs kann optional ein weiterer Deutschkurs an der TUHH belegt werden, der mit 2 Credits anerkannt wird. Dieser zusätzliche Kurs darf aber nur als nicht-technisches Wahlfach gezählt werden, wenn er auf einem höheren Niveau als der erste Kurs ist.

Themenbezogene Deutschkurse können derzeit nicht als zweiter Deutschkurs für das NTA-Modul angerechnet werden. Wenn Sie in einem thematischen Kurs bereits Leistungspunkte erhalten haben, können Sie keine weiteren Leistungspunkte durch einen weiteren Deutschkurs bekommen.

Die IBH Deutschkurse sind nicht benotet.

Weitere detaillierte Information zur Anerkennung von Sprachkursen finden Sie hier.

An- und Abmeldung von Prüfungen

Wenn Sie eine Prüfung ablegen möchten, um damit Leistungspunkte zu erwerben, müssen Sie sich für diese Prüfung in TUNE anmelden. Ohne Prüfungsanmeldung können keine Leistungspunkte erworben werden. Die Prüfungsanmeldung findet ausschließlich in einem zweiwöchigen Zeitraum statt. Der Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Während dieses Zeitraums können Sie sich auf TUNE unter dem Punkt Mein Studium > Studienplaner mit Modulplan zu Ihren Prüfungen anmelden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier.

Diese Kurse richten sich ausschließlich an internationale Studierende in englischsprachigen Studiengängen. Für internationale Austauschstudierende (beispielsweise über das ERASMUS Programm) stehen Deutschkurse in Kooperation mit der VHS zur Verfügung. Hier gehts zu den Deutschkursen für internationale Austauschstudierende.

Kontakt

Kathrin Heuking
52 Incomings and Integration
  • Incomings and Integration
Sprechzeiten
Montag, 09:00 - 12:30 + Donnerstag, 13:00 - 15:00
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E),
21073 Hamburg
Gebäude E, Raum 0.058
Tel: +49 40 42878 3503
gefördert durch: