Forschungsschwerpunkte und koordinierte Verbundforschung
Sichtbares Zeichen der koordinierten Verbundforschung sind u. a. koordinierte Verbundvorhaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG):
- DFG-Sonderforschungsbereich "Maßgeschneiderte Multiskalige Materialsysteme, M³"
- DFG-Graduiertenkollegs (3)
- DFG-Forschungsgruppen (2)
- DFG-Schwerpunktprogramme (3)
Kooperationen und Verbundvorhaben mit Partnern:
- Exzellenzkolleg
Data Science in Hamburg - Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter (DASHH)
Die TUHH baut mit den Forschungsschwerpunkten (FSP) die bereits gute Position im Wettbewerb mit anderen Universitäten im Bereich der Grundlagenforschung und anwendungsorientierten Forschung weiter aus.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind:
Die dekanatsübergreifenden Forschungsschwerpunkte werden jeweils von 10-15 Professorinnen und Professoren getragen. Die Vision besteht darin, die in ihren wissenschaftlichen Forschungsfeldern ausgewiesene TUHH als leistungsfähige Universität im Konzert der Technischen Universitäten in Deutschland durch Schwerpunktsetzungen fachlich zu positionieren.