Was? | Wann? | Wer? | Wo? |
21.04.2022 | Unternehmen und Studierende | Zoom | |
Kick-Off-Veranstaltung | 04.05.2022 | Teilnehmer/-in (verpflichtend) | Zoom |
Workshop 1 (Teambuilding) | 06.05.2022 | Teilnehmer/-in (verpflichtend) | Zoom |
Auftragsklärung | 09.05. - | Unternehmen und Teilnehmer/-in (verpflichtend) | digital |
Workshop 2 (Agiles Projektmanagement) | 13.05.2022 | Teilnehmer/-in (verpflichtend) | Zoom |
08.06.2022 | Teilnehmer/-in (optional) | Zoom | |
Präsentationsworkshop | 14.09.2022 | Teilnehmer/-in (verpflichtend) | Zoom |
Abschlussveranstaltung mit Präsentation | 21.09.2022 | Unternehmen und Teilnehmer/-in (verpflichtend) | Zoom |
Sie Lust haben, Ihr im Studium erworbenes Fachwissen in der Praxis anzuwenden.
Sie Spaß daran haben, innovative Lösungen für kniffelige Fragestellungen zu entwickeln.
Sie gerne schon während Ihres Studiums Ihre Schlüsselkompetenzen (Kommunikation, Führung, agiles Projektmanagement) trainieren und/oder Kontakte zu Unternehmen knüpfen möchten.
Sie sich über mögliche Berufseinstiege informieren möchten (z.B. weil Sie sich für das Unternehmen oder mögliche Berufsfelder interessieren).
Sie gerne in interdisziplinären Teams arbeiten und Freude daran haben, die Fähigkeiten jedes Einzelnen zu einem Ganzen werden zu lassen.
Sie interkulturelle (Arbeits-) Erfahrungen machen wollen.
Ihre Teilnahme an Fishing for Experience und den damit verbundenen Workshops ist für Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie für Alumni kostenlos.
Die Veranstaltungssprache (Workshops und zumeist auch Projektarbeit) ist English.
Ihr Zeitaufwand beträgt in etwa ca. 100 Stunden, die Sie parallel zu Ihrem Studium leisten.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Für die Teilnahme an Fishing for Experience können Sie sich bewerben.
Das Career Center begleitet Sie und bietet Ihnen über die Vorbereitungsworkshops hinaus weitere Unterstützung an, durch die Sie Ihre berufsrelevanten Schlüsselkompetenzen trainieren können.
Workshops zur Vorbereitung (Inhalte: Teambuilding, Auftragsklärung, Agile Arbeitsmethoden, Projektmanagement, SCRUM...)
Vermittlung berufsrelevanter Schlüsselkompetenzen
Beratende Begleitung der Projektgruppen
Individuelle Beratung und Coaching
Sie auf der Suche nach innovativen und kreativen Lösungen für ein bestehendes Problem sind.
Sie einmal abseits der bekannten Pfade bestens ausgebildete und engagierte Nachwuchskräfte kennenlernen möchten.
Sie Interesse haben, mit interdisziplinären Projektteams aus Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der TUHH Ihr Unternehmensprojekt zu bearbeiten, für dessen Umsetzung es in Ihrem Unternehmen vielleicht an Ressourcen, Zeit und/oder Personal fehlt.
Sie Freude an der der interkulturellen Zusammenarbeit haben.
Wenn Sie als Unternehmen aus der Hamburger Metropolregion Interesse an einer Teilnahme haben, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Phasen des Projektes.