Die TU Hamburg in den Medien

TU Hamburg Start-up suena im Hamburg Journal

Beitrag in der NDR-Mediathek über drei ehemalige Studenten der TU Hamburg, die eine Software entwickelt haben, die Parameter wie Wettervorhersage und Strommarktpreise verknüpft.

Hochwassergefahr – Wie gut sind wir vorbereitet?

TU-Professor Peter Fröhle war zu Gast bei Planet Wissen, um über mögliche Schutzmaßnahmen vor Starkregen und Hochwasser zu sprechen. Mit dabei: das Institut für Wasserbau der TU Hamburg (ca. ab Min. 49:40).

NDR-Beitrag: Roboterhunde sollen maroden Beton erkennen

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat das Institut für Digitales und Autonomes Bauen besucht, um einen TV-Beitrag über die Forschung zur Baurobotik zu produzieren. Den Beitrag können Sie in der NDR-Mediathek anschauen.

Die Sendung mit der Maus an der TU

Die Sachgeschichten der Sendung mit der Maus drehen sich in diesem Sommer um das Thema Klimawandel und zeigen in den Beiträgen Ideen für den Klimaschutz.

Der Regensimulator des Instituts für Wasserbau und die Gründächer auf den Gebäuden der TUHH (Gebäude B und I) spielen eine Hauptrolle im Beitrag „Leben mit dem Wandel“. Der Sendetermin ist der 28.08.22.

Unter dem folgenden Link ist der Beitrag in der Mediathek der ARD abrufbar. Kleiner Hinweis: Der Teil zum Thema Starkregen startet etwa bei Minute 9:30.