Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für alle Bachelor- und deutschsprachigen Masterstudiengänge sowie ausgewählte englischsprachige Masterstudiengänge an der TU Hamburg.
10.07.2025

Ausgezeichnete Lehre der TU Hamburg

SDG Campus mit dem GreenUp Award ausgezeichnet
Prof. Sönke Knutzen, Leiter des Instituts für Technische Bildung und Hochschuldidaktik der TU Hamburg und das erfolgreiche Projektteam SDG-Campus. Foto: TU Hamburg

Im Rahmen der feierlichen Auszeichnung des Comenius-EduMedia-Award 2025 der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) in Paderborn erhielt die Lernplattform SDG Campus unter Federführung der TU Hamburg neben dem Comenius-EduMedia-Siegel für didaktische digitale Medien eine Comenius-GreenUp-Medaille.

Diese wurde für die vier besten digitalen Bildungsmedien vergeben, die das Thema Nachhaltigkeit behandeln oder sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Qualitätskriterien umfassen: 

  • Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie, Soziales 
  • Nachhaltige Bildungsmedien/ Bildungsmedien für Nachhaltigkeit
  • Bildung und Fähigkeiten
  • Didaktik und Methodik
  • Design and Layout
  • Technologie, Organisation und Innovation

Weitere Informationen zum Comenius-Edu-Media-Award.

Professor Sönke Knutzen, Projektleiter SDG-Campus: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem SDG Campus zahlreichen Studierenden verschiedener Universitäten den Zugang zu wichtigen Nachhaltigkeitsthemen ermöglichen können. Besonders stolz sind wir darauf, dass dieses Projekt mit der Comenius EduMedia GreenUp Medaille ausgezeichnet wurde.“

Informationen zum SDG Campus

Der SDG-Campus ist eine digitale Lernplattform und bietet Lernangebote zu Technologien im Kontext der Beiträge zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals). Die ersten Kurse sind seit Oktober 2022 öffentlich zugänglich und können von Studierenden der acht beteiligten Netzwerkhochschulen belegt werden. Das Kursangebot wird kontinuierlich weiterentwickelt. Der SDG-Campus wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen des Verbundprojektes "Open T-Shape for Sustainable Development" gefördert, das von der Technischen Universität Hamburg und HafenCity Universität Hamburg umgesetzt wird.

Weitere Informationen zum SDG-Campus.

Informationen zur Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI)

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) würdigt die Preisträger des Comenius-EduMedia-Awards und des Comenius-GreenUp-Awards für digitale Bildungsmedien. Zum 30. Mal hat in diesem Jahr die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) die begehrten Comenius-Siegel und Comenius-Medaillen vergeben. Ausgezeichnete digitale Bildungsmedien müssen nach pädagogischen, didaktischen, ästhetischen und technischen Kriterien konzipiert und realisiert sein. Digitale Medien unterstützen das Lehren und Lernen nicht nur in Schulen, sondern in Beruf, Aus- und Weiterbildung, in Kultur und Freizeit.  Der Comenius-Award geht auf den Pädagogen Johann Amos Comenius (1592 - 1670) zurück. Comenius ist Vorreiter einer volksnahen und kindgerechten Bildung und propagierte die systematische Nutzung von Bildern und der Anschaulichkeit zu didaktischen Zwecken.