So erzeugen Sie eine Tabelle
Formatierung von Zelleninhalten
Tabellen mit Rahmen sind der Standard. Für diese Formatierung müssen Sie fast gar nichts tun. Lediglich:
Im Dialogfeld „Insert Table“ Position der Header Cells auswählen. (Der Effekt wird sofort im Backend sichtbar.)
Für eine Tabelle ohne Rahmen wählen Sie beim Anlegen der Tabelle (im Dialogfenster „Insert Table“):
Nachdem das Dialogfenster „Insert Table“ geschlossen ist:
Im Dialogfenster „Zeileneigenschaften“:
Wenn alternierende Hintergrundfarben für Zeilen und Spalten gewünscht sind:
Wahl geeigneter Hintergrundfarben
Wo hinterlegte Zeile und Spalte kreuzen, wird die passende Mischfarbe hinterlegt
Nach Fertigstellung einer Tabelle müssen Sie im Frontend kontrollieren, ob die Tabelle vollständig im Inhaltsbereich zu sehen ist.
Das können Sie nur im Frontend kontrollieren, weil das RTE-Fenster möglicherweise breiter ist als der Inhaltsbereich.
Mit dem Container „Breite Tabelle“ lösen Sie dieses Problem. So geht es Schritt für Schritt:
Im ersten Schritt markieren Sie die gesamte Tabelle.
Im zweiten Schritt — noch während die gesamte Tabelle markiert ist — wählen Sie aus der Auswahlliste „Blockformat“ die Option „Behälter“. Sie werden im RTE-Fenster keine Änderung bemerken.
Im dritten Schritt klicken Sie in der Pfad-Leiste auf das HTML-Element „div“ (das ist der Behälter). (Für diesen Schritt gibt es keine Alternative. Sie müssen Sich also auf jeden Fall mit der Pfad-Leiste des RTE vertraut machen.) Keine sichtbare Änderung.
Zuletzt wählen Sie aus der Auswahlliste „Blockstil“ die Option „Breite Tabelle“. Sichtbare Änderungen: