| 1978 | Gründungsjahr | 
| 1980 | Aufnahme des Forschungsbetriebs | 
| 1982 | Aufnahme des Lehrbetriebs | 
| 16 | Bachelor-Studiengänge | 
| 20 | Master-Studiengänge | 
| 10 | Internationale Master und Joint Master-Studiengänge | 
| 111 | Professorinnen und Professoren | 
| 802 | Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 
| 608 | Technisches-, Verwaltungs- und Bibliothekspersonal | 
| 7.383 | Studierende | 
| 1111 | Studienanfänger*innen (Bachelor) | 
| 28 % | ausländische Hochschulzugangsberechtigungen | 
| 28 % | Weibliche Studierende | 
| 6 | Studiendekanate | 
| 1.271 | Absolvent*innen und Abschlüsse | 
| 88 | Promotionen | 
| 89 | Institute / Arbeitsgruppen | 
| 9 | Forschungsschwerpunkte | 
| 5 | Kompetenzfelder / Querschnittsdisziplinen | 
| 2 | Sonderforschungsbereiche (DFG) | 
| 3 | Graduiertenkollegs (DFG) | 
| 13 | Beteiligungen an DFG-Schwerpunktprogrammen | 
| 2 | Beteiligungen an Excellenzclustern der Universität Hamburg | 
| 156 Mio. € | Gesamtaufwand | 
| 73 Mio. € | Betriebszuschuss | 
| 49 Mio. € | Drittmittel (inkl. TuTech Innovation) | 
Stand: Dezember 2023