Studium mit Beeinträchtigung*
Für Studieninteressierte und Studierende sind die Studienorientierung sowie die Aufnahme und Bewältigung eines Studiums häufig mit besonderen Fragen und Herausforderungen verbunden. Das gilt auch für Studieninteressierte und Studierende mit Behinderung, chronischer Krankheit oder ähnlichen Beeinträchtigungen.*
Ziel der Zentralen Studienberatung der TUHH ist es, allen Studierenden eine möglichst selbstständige und gleichberechtigte Teilhabe am Studium und am studentischen Leben zu ermöglichen. Wir beraten Sie gerne dazu im Rahmen unserer Sprechstunde. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, unsere Sprechstunde aufzusuchen, können Sie auch gerne unsere Telefonberatung nutzen oder sich schriftlich oder per E-Mail an unsere Infothek wenden.
(Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist eine Beratung abgesehen von Not- und Krisenfällen derzeit nur telefonisch oder per Videotelefonie möglich.)
Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise auf relevante Informations- und Unterstützungsangeobte sowie Einrichtungen und Ansprechpersonen:
Erklärvideos des Hamburger Netzwerks Studium und Behinderung
zu folgenden Themen:
- Studieren mit Beeinträchtigungen in Hamburg?!
- Studierende mit Beeinträchtigung in Hamburg
Gehörst Du dazu? - Studienorientierung in Hamburg:
Was solltest Du klären?
Spielt die Beeinträchtigung eine Rolle? - Bewerbung und Zulassung an den staatlichen Hamburger Hochschulen:
Kannst Du Deine Zulassungschancen verbessern? - Studieneinstieg
- Nachteilsausgleich bei Studien- und Prüfungsleistungen
- Antrag auf Nachteilsaugsleich
- Rücktritt von Prüfungen
Aktuelles:- Online-Befragung zur Barrierefreiheit in Hamburg
der Hamburger Sozialbehörde, bis 3. Mai 2021 - Infoseite Corona-Virus für Menschen mit Behinderung
der Aktion Mensch - Psychische Gesundheit in der "Corona-Zeit"
Tipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Ausnahmen von der Maskenpflicht für Menschen mit Behinderung
Zusammenstellung der Länderregelungen durch die Aktion Mensch - kobinet-nachrichten
Tagesaktueller Nachrichtendienst zur Behindertenpolitik
von Kooperation Behinderter im Internet e.V. (kobinet) - Kino für alle: Barrierefreies Kino-Programm
des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V.
TUHH:
- Beauftragte Person für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigung* an der TUHH
- Zentrale Studienberatung der TUHH
- Studierendenservice der TUHH
(Härtefallanträge u.a. bei der Zulassung zum Studium)
- Satzung über das Studium an der TUHH
(Härtefallregelungen in §6, §14, §29, §35, Anhang 3)
- Zentrales Prüfungsamt der TUHH
(Bearbeitung von Anträgen auf Nachteilsausgleich bei Prüfungen) - Merkblatt zum Antrag auf Nachteilsausgleich
(Hinweise zur Beantragung von Nachteilsausgleichen
bei Prüfungen an der TUHH) - Formblatt zum Antrag auf Nachteilsausgleich
(optionales Formular zur Beantragung von Nachteilsausgleichen
bei Prüfungen an der TUHH)
- Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)
(Regelung zum Nachteilsausgleich in §22, Abs.(5)) - Beratungsangebot des International Office der TUHH
zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten für Studierende mit Beeinträchtigung* (Ansprechpartnerin: Sarah Neumann) - Universitätsbibliothek der TUHH
(Hinweise für Menschen mit Behinderung) - Schwerbehindertenvertretung für Mitarbeiter*innen der TUHH
(Nicht zuständig für studentische Angelegenheiten!)
Studierendenwerk: - Studieren mit chronischer Erkrankung/Behinderung/Beeinträchtigung
Website des Studierendenwerks Hamburg - Beratungszentrum Soziales und Internationales (BeSI)
des Studierendenwerks Hamburg
- Beratungzentrum Studienfinanzierung (BeSt)
des Studierendenwerks Hamburg
- Beratungszentrum Wohnen
des Studierendenwerks Hamburg
- Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS)
des Deutschen Studentenwerks - Stipendien für beeinträchtigte* Studierende
(Recherchetipps der IBS) - Handbuch "Studium und Behinderung"
des Deutschen Studentenwerks
Hamburg: - HOPES - Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende
in Hamburg - KISS - Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen in Hamburg
(Beratung und Vermittlung zu Selbsthilfeangeboten in Hamburg) - Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. (LAG)
Vereinigung der Selbsthilfeverbände behinderter und chronisch kranker Menschen, ihrer Freunde und Angehörigen
- Leistungen für Studierende mit Behinderung in Hamburg
- Hamburger Autismus Institut
- Erfahrungsaustausch für Studierende mit einer Autismus-Spektrum-Störung
an der HAW
(offen für betroffene Studierende aller Hamburger Hochschulen) - PEM Autism /
PEM Center - Kunst- und Kulturzentrum für Emotionale Bildung e.V.
Unterstützung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum - Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Hamburg e.V.
- iDeas Hamburg
Interessengemeinschaft der tauben Studierenden - Hamburger Senatskoordinator für die Gleichstellung behinderter Menschen
- Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg e.V. (BRS)
Fachverband für Rehabilitations-, Behinderten- und Integrationssport - Der Hamburger Weg - Inklusionskalender 2020
Übersicht über anstehende inklusive Sportveranstaltungen
im Großraum Hamburg - Barrierefreies Hamburg e.V.
Hamburg ohne Hindernisse erleben - Kulturlotse Hamburg e.V.
Informationen zu barrierefreien Kulturveranstaltungen in Hamburg
Weitere Informationen und Kontakte:
- Studieren im Ausland mit Beeinträchtigung*
(Informationen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes) - luftsprung campus
Stipendium für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
(DVBS) - LiTeX - Formelprogramm für Sehbehinderte
(zur Darstellung mathematisch-naturwissenschaftlicher
Formeln, von Dr. Werner Liese)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.
(BHSA) - Netzwerk für Studierende mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
(studiCED) - Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
Interessenvertretung sowie Information und Beratung für stotternde Menschen in Deutschland - Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V.
- ADHS Deutschland e.V.
Selbsthilfe für Menschen mit ADHS - Ratgeber für Menschen mit Behinderung
des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - Deutscher Behindertenrat (DBR)
Das Aktionsbündnis deutscher Behindertenverbände - European Disability Forum
Europaweiter Dachverband für Menschen mit Behinderung
* Wenn Sie unsicher sind, ob bei Ihnen eine studienrelevante Beeinträchtigung
vorliegt, finden Sie hier dazu nähere Informationen.