Die Arbeitsmärkte wandeln sich. Klassische Karrierewege sind weggefallen, Berufsbilder werden unschärfer. Career-Planning-Skills werden wichtiger. Frühzeitige Orientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Selbstreflexion sind notwendig. - Was kann ich? Was möchte ich? Wo bin ich anschlussfähig?
Brauchen Sie Hilfe bei der beruflichen Orientierung, beim Berufseinstieg oder bei der Berufswegplanung? Wir beraten Sie gern!
Bitte vereinbaren Sie für eine Einzelberatung einen Termin mit uns per E-Mail. Schildern Sie kurz Ihr Anliegen und geben Sie auch an, welches Fach Sie studieren bzw. studiert haben, das Fachsemester bzw. Abschlussjahr sowie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.
Die Beratung führen wir für Sie momentan gern online oder auf telefonischem Weg durch.
Nutzen Sie bitte auch unser Workshopangebot.
Bei Fragen, die sich auch auf das Studium beziehen kooperieren wir vertrauensvoll mit der Zentralen Studienberatung.