Jetzt zum Wintersemester für einen unserer internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge bewerben. Bewerbungen sind bis zum 1. März möglich.
21.03.24
In der Closing Session der 15. German Microwave Conference (GeMiC) wurde Bartosz Tegowski (E-3, Prof. Kölpin) der Best Student Paper Award verliehen.
18.03.24
Für Morten Schierholz, Ihsan Erdin (Celestica Inc.), Jayaprakash Balachandran(d-Matrix), Youcef Hassab (TUHH) und Christan Schuster für den Konferenzbeitrag „Applying Techniques of Transfer & Active Learning to Practical PCB Noise Decoupling“ (E-18)
18.12.23
auf der „IEEE ICECS 2023“ für das Paper: „A Fully Integrated Negative Output Voltage Charge Pump for Implantable Single Photon Imagers”, J. Singer, J. Hasmann, A. Geläschus, A. Bahr, M. Kuhl.
placeholder
18.12.23
in der Kategorie „Battery & Powertrain“ für seine Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Stromnetz Hamburg GmBH. Betreut durch Prof. Becker und Robert Annuth (E-6).
placeholder
18.12.23
verliehen durch das IEEE Power & Energy Society Germany Chapter für „Estimation of Power System Inertia in an Inverter-Dominated Distribution Grid Using Machine Learning“. Betreut durch Prof. Becker und Simon Stock (E-6).
placeholder
18.12.23
für "Affordable underwater acoustic modems and their application in everyday life: a complete overview" bei der "17th International Conference on Underwater Networks & Systems“. Bild: ACM WUWNet’23
05.12.23
Nach drei Jahren als stellvertretender Vorsitzender der IFIP Working Group on Service Oriented Systems wurde Prof. Stefan Schulte für eine erste Amtszeit bis 2026 zum neuen Vorsitzenden der Working Group gewählt.
placeholder
05.12.23
Prof. Gerhard Bauch wurde bei der Fachkollegienwahl 2023 der DFG für die Amtsperiode 2024-2028 erneut in das Fachkollegium Elektrotechnik und Informationstechnik gewählt.
10.11.23
Die Antrittsvorlesung von Prof. Stefan Schulte sowie ein Forschungsvortrag von Benjamin S. Storey fanden statt am 10. November 2023.