Sprachcafé
Die Idee ist einfach: Bei einem Language Café kannst du einfach vorbeikommen, dich in netter Atmosphäre mit anderen unterhalten und gleichzeitig deine Sprachkenntnisse aufpolieren, nette Leute und andere Kulturen kennenlernen. Geleitet werden die Treffen von Muttersprachler*innen. Du solltest die jeweilige Sprache schon etwas verstehen und sprechen können (mindestens auf A2 Niveau). Bitte beachte, dass für die Teilnahme an Sprachcafés keine ECTS vergeben werden.
ENGAGIERE DICH ALS LANGUAGE GUIDE!
Für die Sprachcafes suchen wir immer motivierte Muttersprachler*innen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch– auch andere Sprachen sind herzlich willkommen), die Lust haben, ein Sprachcafe in ihrer Muttersprache anzubieten.
Was hast du davon? Du erwirbst Fähigkeiten in Gruppenmoderation sowie interkultureller Kommunikation und erhälst bei regelmäßiger Teilnahme als Language Gudie (mindestens 8 Mal) eine Bestätigung für dein ehrenamtliches Engagement. Im besten Fall gibt es mehrere Language Guides pro Sprache, so dass ihr euch abwechseln oder die Sprachcafés gemeinsam durchführen könnt. Auch Studierende der ECIU Partneruniversitäten sind als Language Guides willkommen!
Interesse? Einen Leitfaden für die Language Guides findest du hier.
Für dein ehrenamtliches Engagement stellen wir dir gerne eine Bescheinigung aus. Bei Interesse schreibe uns eine Email.