Forschungsbericht 2011



ProReB – Prognosekonzepte zur Reduktion von Betriebskosten im Lufttransport

Institut: M-28
Projektleitung: Nico Hölzel Volker Gollnick
Stellvertretende Projektleitung: Thomas Schilling
Laufzeit: 01.01.2009 — 30.09.2012
Finanzierung:Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Verbundprojekte: Bundesministerien
URL: www.tu-harburg/ilt

ProReB – Prognosekonzepte zur Reduktion von Betriebskosten im Lufttransport

In dem LuFo-IV Projekt ProReB sind Diagnose- und Prognosekonzepte für ausgewählte Flugzeugsysteme entwickelt, auf Prüfständen demonstriert und schließlich durch das ILT ganzheitlich bewertet worden. Dafür ist ein Lebenszyklusmodell zum Einsatz gekommen, mit dem alle relevanten Einflüsse eines PHM-Systems auf den Flugzeugbetriebs- und Instandhaltungs-prozesse simuliert und wirtschaftlich bewertet worden sind.

ProReB – Prognosekonzepte zur Reduktion von Betriebskosten im Lufttransport

ProReB ist ein im Luftfahrtforschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (LuFo IV-2) gefördertes Projekt und ist unter Federführung von der Lufthansa Technik AG im Verbund mit der Airbus Deutschland GmbH und der Robert Bosch GmbH durchgeführt worden. Das Institut für Lufttransportsysteme (ILT) war für die Technologiebewertung der während der Projektlaufzeit zu entwickelnden Diagnose- und Prognosesysteme verantwortlich.

Mit einer Implementierung von „Prognostics and Health Management“ (PHM) Systemen wird eine Abkehr von der heute üblichen präventiven oder reaktiven Instandhaltung hin zu einer zustandsabhängigen Instandhaltung angestrebt. Dies verspricht eine Reduktion von Instandhaltungskosten infolge einer besseren Ausnutzung der tatsächlichen Lebensdauern von Komponenten sowie einer Erhöhung der Flugzeugverfügbarkeit und betrieblichen Zuverlässigkeit aufgrund der Vermeidung von ungeplanten Instandhaltungsereignissen.

In ProReB sind für ausgewählte Komponenten und Systeme eines Airbus A320 Diagnose- und Prognosekonzepte entwickelt, auf Prüfständen demonstriert und schließlich durch das ILT ganzheitlich bewertet worden. Dafür ist ein Lebenszyklusmodell zum Einsatz gekommen, mit dem alle relevanten Einflüsse eines PHM-Systems auf den Flugzeugbetriebs- und Instandhaltungsprozesse simuliert und wirtschaftlich bewertet worden sind.

Publikationen

  • Hölzel, Nico und Schröder, Christopher und Schilling, Thomas und Gollnick, Volker : A Maintenance Packaging and Scheduling Optimization Method for Future Aircraft 6th International Meeting for Aviation Product Support Processes (IMAPP), 6 2012.
  • Hölzel, Nico und Schilling, Thomas und Neuheuser, Tom und Gollnick, Volker: System Analysis of Prognostics and Health Management Systems for Future Transport Aircraft 28th Congress of the International Council of the Aeronautical Sciences (ICAS), , 9 2012.
  • Hölzel, Nico und Schilling, Thomas und Langhans, Stephan: Aircraft lifecycle cost-benefit analysis of PHM systems International Meeting for Aviation Product Support Processes, 11 2010.
  • Hölzel, Nico und Schilling, Thomas und Gollnick, Volker: An Aircraft Lifecycle Approach for the Cost-Benefit Analysis of Prognostics and Condition-based Maintenance based on Discrete Event Simulation Proceedings of the Annual Conference of the Prognostics and Health Management Society 2014: S. 442-457, 2014.
  • Seemann, Ralf und Langhans, Stephan und Schilling, Thomas und Gollnick, Volker: Modeling the Life Cycle Cost of Jet Engine Maintenance Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt, 9 2011.
  • M. Rosskopf: Modell zur Planung und Bewertung von Airline-Flotten nach ökonomischen und ökologischen Kriterien. Promotion/Dissertation, TU Hamburg-Harburg, Blohmstr.18, 21079 Hamburg, 2013.