Forschungsbericht 2011



MaWeS – Markt- und Wettbewerbsstrategien des MRO-Betriebs

Institut: M-28
Projektleitung: Thomas Schilling Volker Gollnick
Stellvertretende Projektleitung: Nico Hölzel
Laufzeit: 01.03.2009 — 31.12.2013
Finanzierung:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verbundprojekte: Bundesministerien
URL: www.tu-harburg.de/ilt

MaWeS – Markt- und Wettbewerbsstrategien des MRO-Betriebs

Der Markt der Transportflugzeuge befindet sich in einer Zeit starker Bewegung und Neupositionierung der Marktteilnehmer. Verschiedene Treiber im Markt verschieben die klassische Arbeitsteilung zwischen den Flugzeugherstellern, den Ausrüstern und Systemlieferanten sowie den Wartungsbetrieben. Wie es bereits auf dem Triebwerksmarkt stark verbreitet ist, erschließen aktuell OEMs (Original Equipment Manufacturers) von Flugzeugkomponenten und -geräten den sogenannten After-Sale-Market durch das zusätzliche Anbieten von Instandhaltungsleistungen für ihre Produkte.

Im Moment befinden sich verschiedene Flugzeugprogramme in der Entwicklung oder Markteinführung (Boeing 787, Boeing 747-8, Airbus A380, Airbus A350 XWB, Airbus A30X, Bombardier CRJ/C-Series, Suchoi Superjet 100, Mitsubishi Regional Jet). Im Vergleich zu bereits operierenden Flugzeugen kommen bei diesen Flugzeugen Systeme und Komponenten mit vollständig neuen Technologien zum Einsatz. So ist aktuell z.B. ein deutlicher Trend von hydraulischen zu elektrischen Systemen feststellbar (More Electric-Aircraft).

Ein Ziel des Projektes MaWeS ist es zukünftige Veränderungen des MRO-Marktes (Maintenance, Repair & Overhaul) sowie zukünftige technologische Entwicklungen in Richtung eines ganzheitlich optimierten Luftfahrtsystems zu identifizieren und zu bewerten. Die Aufgabe des ILT ist es entwickelte Szenarien in eine Bewertungsumgebung zu integrieren, um die tatsächlichen Auswirkungen der wahrscheinlichen Entwicklungen aber auch der zu gestaltenden Alternativen für Flugzeugbetreiber, Flugzeugbetreuer und den Passagier objektiv zu beurteilen.

Das ILT führt dazu Lebenszykluskostenbetrachtungen durch, welche sowohl die Sicht der Flugzeughersteller, der Fluggesellschaften und der Wartungsbetriebe einschließen. Mit Hilfe von diesen Betrachtungen finden anschließend Bewertungen von identifizierten Technologien im Flugzeugbetrieb und in der Geräteversorgung bei MRO-Betrieben statt, welche auf erarbeitete Szenarios und modellierte Werkstattabläufe sowie zugehörige Bewertungsmethoden der Projektpartner zurückgreifen.

Publikationen

  • Hölzel, Nico und Schröder, Christopher und Schilling, Thomas und Gollnick, Volker : A Maintenance Packaging and Scheduling Optimization Method for Future Aircraft 6th International Meeting for Aviation Product Support Processes (IMAPP), 6 2012.
  • Hölzel, Nico und Schilling, Thomas und Neuheuser, Tom und Gollnick, Volker: System Analysis of Prognostics and Health Management Systems for Future Transport Aircraft 28th Congress of the International Council of the Aeronautical Sciences (ICAS), , 9 2012.
  • Hölzel, Nico und Schilling, Thomas und Langhans, Stephan: Aircraft lifecycle cost-benefit analysis of PHM systems International Meeting for Aviation Product Support Processes, 11 2010.
  • Hölzel, Nico und Schilling, Thomas und Gollnick, Volker: An Aircraft Lifecycle Approach for the Cost-Benefit Analysis of Prognostics and Condition-based Maintenance based on Discrete Event Simulation Proceedings of the Annual Conference of the Prognostics and Health Management Society 2014: S. 442-457, 2014.
  • Rosskopf, Michael und Lehner, Stephan und Gollnick, Volker (2014): Economic-environmental trade-offs in long-term airline fleet planning Journal of Air Transport Management: S. 109-115, 2014.
  • Seemann, Ralf und Langhans, Stephan und Schilling, Thomas und Gollnick, Volker: Modeling the Life Cycle Cost of Jet Engine Maintenance Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt, 9 2011.
  • M. Rosskopf: Modell zur Planung und Bewertung von Airline-Flotten nach ökonomischen und ökologischen Kriterien. Promotion/Dissertation, TU Hamburg-Harburg, Blohmstr.18, 21079 Hamburg, 2013.