Durch die starke Einbindung der Institute des Studiendekanats Maschinenbau in die verschiedenen Forschungsschwerpunkte und den an der TUHH traditionell hohen Forschungsbezug ist ein forschungsnahes Studium bei uns die Regel.
Ziel der Bachelorstudiengänge ist nicht nur das theoretische Fundament für eine spätere akademische Karriere zu legen, sondern vor allem auch praxisnahes Wissen und Problemlösungskompetenzen bei den Studierenden zu schaffen.
Den Regelabschluß stellen die Masterabschlüsse dar, die direkt auf den Bachelorabschlüssen aufbauen und optimal aufeinander abgestimmt sind.
Aufgrund des breit gefächerten Angebotes, angefangen von der Produktentwicklung bis hin zur Flugzeugsystemtechnik oder zum Schiffbau, und dem vermittelten Wissen und den Kompetenzen eröffnen sich für die Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl von interessanten Tätigkeiten, vorzugsweise in Forschung und Entwicklung in den unterschiedlichsten Industriebranchen, wie Maschinen- und Anlagenbau oder Automobil- , Schiff- und Flugzeugbau.
Eine weitere interessante Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung besteht für geeignete Absolventinnen und Absolventen an den einzelnen Instituten, im Rahmen von Forschungsprojekten als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Angestelltenverhältnis zum Dr.-Ing. oder Dr. rer. nat. zu promovieren.