Unternehmenskooperationen mit der TU Hamburg

Nutzen Sie die Innovationskraft der Technischen Universität Hamburg – für Forschung, Fachkräfte und nachhaltige Lösungen in der Metropolregion Hamburg und weit darüber hinaus.

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) ist seit Jahrzehnten eng mit der regionalen, nationalen und internationalen Wirtschaft verbunden. Unter dem Leitmotiv „Technik für die Menschen“ entwickelt die TUHH nachhaltige technische Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit – von der Klimakrise über die Digitalisierung bis zur Transformation von Wirtschaft und Industrie. Ziel ist es, Wohlstand und Lebensstandards der Menschen langfristig zu sichern: in Hamburg, in Deutschland und weltweit.

In der strategischen Initiative "Engineering to Face Climate Change“ bündeln wir die Kompetenzen unserer Institute aus Bauwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Elektrotechnik, Informatik, Logistik und Mobilität. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft entstehen innovative Lösungen für eine klimaneutrale, resiliente und wettbewerbsfähige Zukunft. Die Anwendungsfelder reichen von nachhaltigem Bauen, erneuerbaren Energien, Wasser- und Ressourcenmanagement über maritime und Luftfahrttechnologien bis zu Machine Learning, Robotik, Medizintechnik und Kreislaufwirtschaft.

Für Unternehmen, Stiftungen und Partnerorganisationen in der Metropolregion Hamburg eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, mit der TU Hamburg zu kooperieren: z.B. bei der Förderung und Gewinnung junger Talente für Ihr Unternehmen, in der Forschung und im Technologietransfer, oder im Rahmen der Weiterbildung. Unsere Kooperationen sind praxisnah, verlässlich und individuell gestaltet mit kurzen Entscheidungswegen, transparenten Verträgen und festen Ansprechpartner*innen.

Studierende bringen ihr Wissen in reale Unternehmensprojekte ein, etwa in Abschlussarbeiten, Praxisprojekten oder Promotionsvorhaben. Unsere Absolvent*innen sind die Fachkräfte von morgen aus, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und Innovation und Wertschöpfung in Unternehmen einbringen. Das duale Studium dual@TUHH verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit betrieblicher Praxis und ermöglicht Unternehmen, Fachkräfte frühzeitig zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Beteiligung an Angeboten des Career Centers der TUHH erhöht ebenfalls den frühzeitigen Kontakt zwischen Unternehmen und zukünftigen Mitarbeitenden. Die Förderung des Ingenieursnachwuchses kann bereits im Rahmen schulischer Angebote im Rahmen von Nachwuchs@TUHH erfolgen.

Wissens- und Technologietransfer sind an der TU Hamburg seit ihrer Gründung zentral. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Start-ups und öffentlichen Einrichtungen bringt die TUHH Forschungsergebnisse in die Praxis. Direkte Kooperationen zwischen der TUHH und Industrieunternehmen können im Rahmen der Auftragsforschung mithilfe der Tutech durchgeführt werden. Das Spektrum der Unterstützung reicht dabei von der Vermittlung von Entwicklungsaufträgen aus der Industrie bis hin zur Initiierung von Forschungskooperationen oder thematischen Netzwerken.

Im Bereich des Stiftens und Förderns engagieren sich bereits viele Parnter der TUHH. Über das Deutschlandstipendium fördern z.B. mehr als 50 Unternehmen und Stiftungen talentierte Studierende und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. Wer noch stärker gestalten möchte, richtet eine Stiftungsprofessur ein und schafft damit die Grundlage für neue Innovationsfelder und Forschungsschwerpunkte.

Auch in der berufsbegleitenden Weiterbildung unterstützt die TU Hamburg Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt zu qualifizieren: mit Angeboten des Northern Institute of Technology Management (NIT), weiterbildenden Masterstudiengängen oder über die Hamburg Open Online University (HOOU).

Gemeinsam gestalten wir Zukunft durch Technik:
Wir verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit anwendungsorientierter Forschung, fördern Talente für die Wirtschaft von morgen und bringen Innovationen aus der Metropolregion Hamburg in die Welt.

 

Talente gewinnen

Die TU Hamburg bringt Unternehmen mit engagierten Studierenden und Absolvent*innen zusammen – über duale Studiengänge, praxisnahe Abschlussarbeiten, Veranstaltungen zur Berufsorientierung oder bereits vor dem Studium in Projekten mit Schulen. So können Unternehmen frühzeitig Fachkräfte gewinnen und langfristige Bindungen aufbauen – für eine starke Zukunft in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus.

Mehr

Wissens- und Technologietransfer

Vom Labor in die Anwendung: Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Start-ups und öffentlichen Einrichtungen bringt die TUHH Forschungsergebnisse in die Praxis. Über unser Transfernetzwerk begleiten wir Innovationsprojekte von der Idee bis zur Umsetzung – für nachhaltigen Fortschritt in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus.

Mehr

Stiften und Fördern

Gestalten Sie Zukunft durch Technik: Mit einer Spende, einer Stiftungsprofessur oder durch die Förderung des Deutschlandstipendiums unterstützen Sie Forschung, Lehre und Studierende an der Technischen Universität Hamburg. Gemeinsam schaffen wir Raum für Innovationen – und stärken Wissenschaft und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus.

Mehr

Weiterbildung

Die TU Hamburg bietet praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte. Ob über das Northern Institute of Technology (NIT) oder Online-Angebote der HOOU – Unternehmen entwickeln mit uns die Kompetenzen, die sie für die technologische und gesellschaftliche Transformation benötigen.

Mehr