Die Technische Universität Hamburg (TUHH) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzuentwickeln – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert. Unsere Weiterbildungsangebote verbinden neueste Erkenntnisse aus der Forschung mit anwendungsorientiertem Know-how und sind auf die Anforderungen der Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg zugeschnitten.
Das Northern Institute of Technology Management (NIT) bietet gemeinsam mit der TU Hamburg international ausgerichtete Masterprogramme, etwa Technology Management (MBA) oder den neuen Master in Business Analytics & AI. Diese Programme verbinden Ingenieurwissen mit Managementkompetenzen und qualifizieren Fach- und Führungskräfte für datengetriebene Innovationsprozesse.
Mit der Hamburg Open Online University (HOOU) bietet die TU Hamburg gemeinsam mit weiteren Hamburger Hochschulen frei zugängliche Online-Lernangebote zu aktuellen Themen aus Technik, Wissenschaft und Gesellschaft. Unternehmen können ihre Mitarbeitenden hier unkompliziert und flexibel weiterbilden – mit praxisnahen, wissenschaftlich fundierten Inhalten, die jederzeit verfügbar sind.
Setzen Sie auf Wissenstransfer, der wirkt – und bleiben Sie mit der TU Hamburg am Puls technologischer Entwicklungen.
Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Thema Weiterbildung an der TUHH.

Das Northern Institute of Technology Management (NIT) an der TU Hamburg bildet Ingenieurinnen und Ingenieure zu verantwortungsvollen Technologie-Manager*innen aus, die technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichem Denken verbinden.
Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) bietet das NIT berufsbegleitende und internationale Studienprogramme wie Technology Management (MBA) und Business Analytics & AI an. Die Absolvent*innen verfügen über fundierte Managementkompetenzen und Innovationsfähigkeit – eine Kombination, von der Unternehmen in der Metropolregion Hamburg und weltweit profitieren.

In Kooperation mit der Hamburg Media School bietet die TU Hamburg den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang Digitaler Journalismus an. Das Programm verbindet technisches Verständnis mit journalistischer Praxis und vermittelt die Kompetenzen, die in einer digitalisierten Medienwelt gefragt sind.
Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte, die sich berufsbegleitend im Bereich digitale Kommunikation und Kulturmanagement weiterqualifizieren möchten – mit praxisnahen Projekten und der wissenschaftlichen Expertise der Technischen Universität Hamburg.

Mit der Hamburg Open Online University (HOOU) bietet die TU Hamburg gemeinsam mit fünf weiteren Hamburger Hochschulen frei zugängliche Online-Lernangebote zu aktuellen Themen aus Technik, Wissenschaft und Gesellschaft.
Unternehmen und Mitarbeitende können sich hier flexibel und kostenfrei weiterbilden – mit praxisnahen, wissenschaftlich fundierten Inhalten, die jederzeit online verfügbar sind. Die HOOU steht für modernes, offenes Lernen und macht Wissen aus der Metropolregion Hamburg für alle zugänglich.