Nachwuchskräfte früh fördern, praxisnah qualifizieren und langfristig binden – gemeinsam mit der TUHH.
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) bildet kluge Köpfe für die Technologien und Herausforderungen von morgen aus – und bringt sie mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Ob durch praxisnahe Abschlussarbeiten, Promotionen in Kooperation mit Unternehmen oder durch das duale Studium dual@TUHH: Die TU Hamburg bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, engagierte Nachwuchstalente kennenzulernen und frühzeitig an sich zu binden.
Das Programm dual@TUHH verbindet akademische Tiefe mit betrieblicher Praxis. Unternehmen begleiten Studierende über die gesamte Studienzeit hinweg, sichern sich qualifizierte Fachkräfte und profitieren von aktuellem Know-how aus der universitären Forschung.
Über das Career Center der TU Hamburg erhalten Arbeitgeber Zugang zu Studierenden und Absolvent*innen – durch Karrieremessen, Praxisprojekte oder gezielte Recruiting-Formate. So können Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und Kontakte zu zukünftigen Mitarbeiter*innen aufbauen.
Auch über Nachwuchs@TUHH fördern Unternehmen MINT-Begeisterung bereits bei Schüler*innen. Durch Workshops, Projektwochen und Experimentierangebote weckt die TUHH frühzeitig Interesse an Technik und Innovation – und legt so den Grundstein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in der Metropolregion Hamburg.
dual@TUHH
Foto: Eva Häberle
Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Hamburg können dual studiert werden. Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Personalentwicklung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen, unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Das duale Studium an der TU Hamburg ermöglicht Unternehmen eine mittel- und langfristige Nachwuchs- und Talentsicherung auf Universitätsniveau zu attraktiven Konditionen.
Career Center
Das TUHH-Career Center bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, sich auf dem Campus zu präsentieren und direkt mit Studierenden und Absolvent*innen in Kontakt zu treten. Über Karriereveranstaltungen und Praxisprojekte und das Online-Jobportal lassen sich frühzeitig passende Talente identifizieren.
Nachwuchs@TUHH
Über Nachwuchs@TUHH entdecken Schüler*innen frühzeitig ihre Begeisterung für MINT – durch Experimente, Projekte und Einblicke in Studium und Technik. Unternehmen können diese Angebote aktiv unterstützen und junge Potenziale gezielt fördern. So entsteht ein lebendiges Netzwerk aus Schulen, Unternehmen und der TU Hamburg, das Talente von Anfang an begleitet und den Ingenieurnachwuchs in der Metropolregion Hamburg stärkt.
Abschlussarbeiten, Doktorarbeiten, Praxisprojekte
Foto: TUHH
Sie möchten Studierende gewinnen, um in Ihrem Unternehmen eine Abschlussarbeit oder ein Praxisprojekt durchzuführen? Oder planen Sie eine industrienahe Doktorarbeit?
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) unterstützt Sie bei der Themenfindung, der Vermittlung geeigneter Studierender und der Umsetzung gemeinsamer Projekte. So entstehen wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lösungen für konkrete betriebliche Fragestellungen.
Unternehmen profitieren von frischen Perspektiven und lernen engagierte Nachwuchstalente kennen, die wissenschaftliches Know-how direkt in die Praxis einbringen.
Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie ein Thema oder Projekt anbieten möchten – wir helfen Ihnen, passende Talente an der TU Hamburg zu finden.
Kontaktperson
Sibylle Kronenwerth
SDW Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie
Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie
Wir nutzen Cookies und Tools zur Bereitstellung unserer Webseite sowie zum Einbinden von Medieninhalten. Mit dem Klick auf „Akzeptieren“ erlauben Sie uns dies. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder abstufen. Nähere Informationen:
Datenschutzerklärung |
Impressum