Projektidee 10: Walberg Urban Electrics GmbH

Kompakte eMobilitätskonzepte in der Stadt der Zukunft

Beschreibung des Unternehmens

Walberg Urban Electrics GmbH, mit Sitz in der Hamburger Speicherstadt, steht für innovative Mobilitätslösungen der urbanen Zukunft. Die Produkte werden in Europa designt, in Asien gefertigt und haben eine Qualität, die der Erwartung an ein Produkt aus deutscher Feder entspricht. 

Der Hamburger Unternehmer Florian Walberg produziert seit 2003 Elektroroller und ist damit ein Vorreiter dieser Industrie. Nach 9 Jahren als Dienstleister im Bereich Produktion und Entwicklung für Elektroroller, wechselte Walberg 2011 die Fronten vom Dienstleister zum Hersteller. Das Walberg Urban Electrics Team betreut mehr als 500 aktive Händler und umfasst heute 11 Mitarbeiter in den Bereichen Einkauf, Technik, Kundensupport, Online, Marketing, PR und Sales.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Ausgangssituation

2017 werden wir das erste eMobility Sharing System mit der neuen Fahrzeugklasse PLEV (Personal Light Electric Vehicle) anbieten. Dieses neue eMobility Konzept wird Einfluss auf zukünftige Stadt- und Verkehrsplanungen nehmen. Geplant sind e-Scooter Sharing Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das e-Scooter Sharing richtet sich in erster Linie an Pendler, Touristen und Early Adopters.

Problemstellung

Ein Sharing System mit der neuen Fahrzeugklasse PLEV wirft als Pionierprojekt interdisziplinäre Fragen auf. Welche Vorteile bieten kleine, kompakte und faltbare Fahrzeuge gegenüber anderen Fahrzeugklassen? Welche Zielgruppen werden angesprochen, wie ist die Kostenstruktur, bzw. welche Kosten sind Nutzer bereit für ein neuartiges Sharing System zu zahlen? Welche Finanzierungsperspektiven gibt es? Müssen städteplanerische Maßnahmen getroffen werden?

Projektziel(e)

Das Ziel des Projektes ist es, kompakte eMobilitätskonzepte in Hinblick auf die Stadt der Zukunft zu erarbeiten. Im Rahmen eines zukünftigen Verkehrskonzeptes sollen die Grundlagen eines PLEV Sharing Systems unter stadtplanerischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten untersucht und zielführende Lösungsansätze aufgezeigt werden.

Das eMobility Sharing System wird noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Aufgabenbereiche

Vorrangig sollen folgende Fragestellungen untersucht werden.

1.    Vorteile kleiner, kompakter und faltbarer Fahrzeuge gegenüber anderen Fahrzeugklassen
2.    Analyse eines PLEV Sharing Systems im Rahmen des „Stadt der Zukunft“- Konzeptes unter den Aspekten:  

- Zielgruppen
- Einsatzgebiete
- Verleihstruktur: Ablauf und Umsetzung
- Kostenstrukturen

3.      Gegenüberstellung unterschiedlicher Verleihkonzepte

- Stationen und Shops vs Free Floating Systeme

Zielgruppe

Kreative und motivierte Studierende und Absolventen mit Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativen Konzepten aus den Studiengängen

- Bauingenieurwesen
- Geomatik
- Stadtplanung
- Kultur der Metropole
- REAP
- Urban Design
- Logistik und Mobilität
- Energie- und Umwelttechnik
- Verfahrenstechnik
- Energie- und Umwelttechnik
- Environmental Engineering
- Joint European Master in Environmental Studies - Cities and Sustainability

Termine
Bitte halten Sie sich folgende Termine frei:

  • 7. April: Infoveranstaltung, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • 19. April: Kick-Off-Veranstaltung, ca. 14:00 bis 17:30 Uhr
  • 21. und 22. April: Projektmanagement-Workshop, ganztags
  • Auftragsklärung bei Walberg Urban Electrics: Do, 27. April 10:00 bis 13:00 Uhr