10.10.2025

Feierliche Eröffnung der Ausstellung „SCHWEBEZUSTÄNDE“

Foto: Christian Bittcher

Mit einer Vernissage hat die Technische Universität Hamburg die Ausstellung „SCHWEBEZUSTÄNDE“ mit den Werken des Hamburger Künstlers Johannes Hartmann eröffnet. Dr. Ralf Grote würdigte im Namen der Kunstinitiative der TU Hamburg die Ausstellung im Beisein des Künstlers, der im gemeinsamen Rundgang Einblicke in den Entstehungsprozess einzelner Werke gewährte.

Johannes Hartmann, 1954 in Hamburg geboren, wurde unter anderem durch den Friedensspruch »Stell Dir vor, es ist Krieg und Keiner geht hin.« bekannt, den er 1981 als Graffiti am Hamburger Bunker auf dem Heiligengeistfeld sprühte und anschließend als Plakatgrafik verbreitete.

Seitdem hat Hartmann Acrylglas und Baufolien für seine Kunst entdeckt. Zu ihrer Bearbeitung greift er auf eine aufwendige künstlerische Technik zurück, bei der die Rückseiten der Materialien spiegelverkehrt bemalt und die Malschichten in umgekehrter Reihenfolge aufgetragen werden. Die entstehenden Werke zeichnen sich durch ihre besondere Leuchtkraft aus und eine Ästhetik, die Hartmann „Schwebende Malerei“ nennt.

Die Werke lassen sich im Foyer des Hauptgebäudes A am Schwarzenberg-Campus 1 betrachten. Die Ausstellung ist vom 6. Oktober bis zum 21. Dezember 2025 kostenlos und frei zugänglich.  

Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://www.tuhh.de/kunstinitiative/ausstellungen