Anmeldeverfahren für Veranstaltungen


Hinweis

Das Anmeldeverfahren kann nur benutzt werden, wenn Sie sich dafür freischalten lassen. Für eine Freischaltung wenden Sie sich bitte an webmaster(at)tuhh(dot)de


Startseite

Auf der Startseite des Anmeldeverfahrens sehen Sie Ihre laufenden und beendeten Anmeldeverfahren. Hier können Sie alle Funktionen der Anmelde-App aufrufen. Sie können Anmeldeverfahren bearbeiten, TeilnehmerInnen bearbeiten und diverse Listen mit den TeilnehmerInnen ausgeben.


Anmeldeverfahren anlegen

Am unteren Rand der Seite finden Sie die Funktion, neue Anmeldeverfahren anzulegen.

Im oberen Bereich finden Sie die Grunddaten der Veranstaltung. Der Name muss ausgefüllt werden. Die Beschreibung wird auf der Anmeldeseite dem Nutzer angezeigt. AnsprechpartnerE-Mail und Sprache sind Pflichtfelder. Das Anmeldeverfahren kann für die Benutzer auf deutsch oder englisch dargestellt werden. Darunter können Sie Datum, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung angeben. Ein Klick auf das '+' öffnet eine weitere Eingabezeile, wenn Ihre Veranstaltung nicht an aufeinander folgenden Tagen stattfindet.

Im Mittelteil finden Sie die Angaben zum Anmeldeverfahren. Beginn und Ende der Anmeldefrist und die maximale Anzahl der Anmeldungen sind Pflichtfelder. Optional können Sie eine Warteliste aktivieren, die dann automatisch belegt wird, wenn alle Plätze schon ausgebucht sind. Sie müssen in dem Fall auch die Größe der Warteliste angeben. Der Typ des Anmeldeverfahrens (Einzel- oder Gruppenanmeldung) ist wieder Pflicht. Der Linkname ist ein Teil der URL der Anmeldung. Er wird aus dem Namen des Verfahrens vorbelegt (was nicht immer sinnvolle Ergebnisse erzeugt). Der Linkname kann nachträglich nicht geändert werden. Darunter finden Sie vier festgelegte und fünf variable Felder, die der Anmeldende ausfüllen muss oder kann, je nachdem, was Sie festlegen.

Im unteren Teil finden Sie die Texte der Mails, die dem Anmeldenden nach der Anmeldung zugesandt werden. Mustertexte erscheinen, wenn Sie in die Felder hinein klicken. Der erste Text wird immer versandt, der zweite Text, wenn die Anmeldung erfolgreich war. Wenn Sie eine Warteliste nutzen, gibt es noch einen dritten Text für die Warteliste.


Löschen von Anmeldeverfahren

Anmeldeverfahren können in der 'Bearbeiten'-Funktion gelöscht werden, Laufende Anmeldeverfahren können nicht gelöscht werden, dann wird den 'Löschen'-Button nicht angezeigt. Um ein laufendes Anmeldeverfahren doch zu löschen, wenn es z.B. fehlerhaft ist, setzen Sie bitte Anfang und Ende des Anmeldezeitraums in die Vergangenheit. Dann können Sie das Verfahren auch löschen.


TeilnehmerInnen bearbeiten

In diesem Dialog können Sie TeilnehmerInnen bearbeiten, Absagen verbuchen und die Warteliste verwalten. Ein Klick auf die Checkbox in der Spalte Warteliste befördert diese Person auf die Warteliste. Befindet sich die Person auf der Warteliste, können Sie sie hier in die Veranstaltung übernehmen. Das Übernehmen verschickt eine Mail an die Person.

In der Spalte Absage können Sie Absagen verbuchen. Diese Plätze sind dann automatisch wieder frei für Anmeldungen.

Der Stift in der letzten Spalte ermöglicht Ihnen, die Daten der Person zu bearbeiten. In der leeren Zeile unten können Sie auch neue TeilnehmerInnen erfassen.

Bei allen Aktionen in der Teilnehmerbearbeitung wird die maximale Anzahl der Anmeldungen nicht berücksichtigt, d.h. Sie können hier Ihre Veranstaltung auch 'überbuchen'.


Nutzersicht

Der Nutzer sieht diesen Dialog (ein anderes Anmeldeverfahren als oben gezeigt).

Nach der Anmeldung wird folgend Bestätigung angezeigt:


Mailnachricht

Der Benutzer erhält folgende Mail nach erfolgreicher Anmeldung:


Datenschutz

Bitte seien Sie sich bewusst, dass Sie mit für den Datenschutz der Teilnehmer/innendaten verantwortlich sind. Abgelaufene Anmeldeverfahren sollten Sie zügig löschen, da der Anlass für die Speicherung der Daten damit entfallen ist.

Eine Nachnutzung von Teilnehmer/innendaten für andere Zwecke (z.B. Verwendung in einer Mailingliste) ist außerhalb der Veranstaltung nicht statthaft.