SIDIS: Simulator for Distributed Systems
SIDIS ist ein Simulationssystem zur Lösung partieller Differentialgleichungen
(PDGn). Es gestattet die automatische Optimierung der Überrelaxationsfaktoren
sowie das Plotten der mit dem Distributed System Simulator (DSS) berechneten
Ergebnisse.
DSS ist ein Programmpaket zur Lösung von Systemen PDGn, wobei
die einzelnen Gleichungen gewönliche DGn, Strömungsgleichungen oder vom
eindimensional parabolischen Typ sein können.
Benutzung des SIDIS Beispiels im
Linux-Pool
Die Beispieldateien befinden sich unter
/progsys/sidis/bsp
bsp.f, bsp.data, dss.data.muster, dss.comusr
Es werden die Programme linkdss und compdss
benutzt:
Uebersetzen, Laden und Starten mit:
linkdss bsp
Voraussetzung: Die Dateien bsp.f, bsp.data und
dss.comusr muessen vorhanden sein. Es wird die
ausfuehrbare Datei bsp.out erzeugt und gestartet.
Danach gibt es die Datei bsp.out, bsp.result,
bsp3d.1.
Plotdatei formatieren und darstellen:
compdss bsp
Vorausestzung: Die Dateien bsp.out und bsp.result
muessen vorhanden sein. Es werden die Plotdateien
bsp.plot.1 und bsp.plot.all erzeugt.
Um fuer den Drucker eine Postscript-Datei zu er-
zeugen, ist die Datei bsp.plot.all zu editieren.
gnuplot bsp.plot.all
erzeugt die Postscript-Datei PLOT1.ps. Sie kann
mittels lpr PLOT1.ps via Printqueue studi auf einem
der Drucker in Raum 2029/SBS95 ausgedruckt werden.
Ein Preview ist via ghostview moeglich: gv PLOT1.ps
Ausgedruckt wird erst nach Bestaetigung. Dafuer ist
folgende Seite zu klicken:
https://stau.rz.tu-harburg.de/drucker/studi_3.0