StudyBuddy@TUHH

Du bist ein internationaler Student/eine internationale Studentin in der Anfangsphase und studierst einen Bachelor-Studiengang in deutscher Sprache?

Dann bist du genau richtig bei StudyBuddy@TUHH! Studierende aus höheren Semester stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, falls du Klausuren in den Fächern Mathe - Lineare Algebra, Mathe - Analysis, Mechanik und Elektrotechnik schreibst.

Ab Mitte Januar (im Wintersemester) und Mitte Juni (Sommersemester) finden bis zur jeweiligen Klausur Lerngruppen statt (2 Stunden pro Woche). Dort bekommst du neben fachlicher Unterstützung hilfreiche Tipps, zum Beispiel wie man das Lernen optimiert, mit Stress umgeht oder die Zeit besser einteilt.

Bei Fragen schreibe uns gern eine Email.


Die StudyBuddy Gruppen treffen sich wieder ab Juli 2023. Weitere Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben. 


Weitere Unterstützungsangebote an der TUHH

Neben dem StudyBuddy Programm gibt es an der TUHH zahlreiche weitere Möglichkeiten zur fachlichen Unterstützung!

  • StartING@TUHH
    Tutorengestütztes Programm, das den Einstieg an der TUHH erleichtert, angeboten vor der TUHH-Studienberatung
  • LearnING@TUHH
    Begleitetes Lernen für alle Studierenden der TUHH, angeboten vom ZLL (Zentrum für Lehre und Lernen)
  • Mathe Repetitorien
    Repetitorien zu den Modulen Mathe 1 und 2, sowie Mechanik 1 und 2
  • Workshops und Coaching Sessions
    Die Studienberatung der TUHH bietet Workshops und Coaching Session zu unterschiedlichen Themen an, zum Beispiel wissenschaftliches Schreiben, Lerntechniken, Zeitmanagement und Prüfungsangst.
  • AStA und Fachschaften
    Angebote der Studierendenvertretungen zum gemeinsamen Lernen in der Prüfungszeit
  • Mintfit
    Eine Initiative der Hamburger Hochschulen. Kostenloser Mathetest und Mathetraining, auch an der TUHH.
  • Eine Zusammenstellung von Unterstützungsangeboten (TUHH intern und extern)

Werde StudyBuddy-Tutor*in

Als StudyBuddy-Tutor*in unterstützt du die internationalen Studierenden nicht nur fachlich in einem der Prüfungsfächer Mathe, Mechanik, Elektrotechnik und Prozedurale Programmierung, sondern auch in übergreifenden Fragen hinsichtlich Studien- und Lernorganisation.

Die Lerngruppen finden hauptsächlich in der vorlesungsfreien Zeit statt und enden mit der Klausur in dem jeweiligen Fach. Falls die Klausur bereits zu Beginn der Prüfungszeit ansteht, starten die Lerngruppen des entsprechenden Fachs bereits in der Vorlesungszeit. Konkret bedeutet dies, dass die Lerngruppen im Sommersemester ab Mitte Juni bis August und im Wintersemester von Mitte Januar bis März durchgeführt werden.

Studierende ab dem 3. Semester mit sehr guten Kenntnissen in den entsprechenden Studienfächern können sich im International Office als StudyBuddy-Tutor*innen bewerben. Die aktuelle Jobausschreibung findest du hier. Interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf und Bewerbungsbogen.