Ein großes Ereignis war auch in diesem Jahr die Übergabe der Willkommenstaschen an die neuen Studierenden auf dem Harburger Marktplatz, Am Sand. Dort erwarteten die Erstsemesterinnen und Erstsemester auf ihrer Entdeckungstour die Vertreterinnen und Vertreter aus Harburg, von Harburg Marketing und der TU Hamburg mit prall gefüllten Rucksäcken. Zum 15. Mal hatten Harburg Marketing e.V. und die Technische Universität Hamburg (TUHH) das Projekt realisiert. Zusätzlich unterstützten das Tempowerk, Contitech, das Phoenix-Center, die Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie „TU & YOU Alumni und Stiftung“ die Aktion finanziell.
Vom Marktplatz bis hinauf auf den Schwarzenberg hatten sich die neuen Studierenden in eine lange Schlange gestellt. Erwartungsvolle Blicke, viele erste Kennenlern-Gespräche untereinander und erste Interessierte an den vielen Info-Ständen aus Harburg kennzeichneten die Szenerie.
Highlights und Aktionen
Die Eröffnung begann mit inspirierenden Worten von Dr. Ralf Grote von der Stiftung zur Förderung der Technischen Universität Hamburg, anschließend sprachen der neue Bezirksamtsleiter Christian Carstensen sowie Jörn Stolle von der Sparkasse Harburg-Buxtehude und hießen die neuen Studierenden herzlich willkommen. Wie am Fließband folgte die Übergabe der neuen Erstie-Taschen: Innerhalb von nur einer Stunde waren fast alle Rucksäcke an die frischgebackenen Studierenden verteilt. Die wenigen Restexemplare können ab Montag der kommenden Woche – 20.10.2025, 11:00 – 13:00 Uhr im Hauptgebäude der TUHH, 3. Stock, Präsidiumsbereich – abgeholt werden.
Für Erinnerungsfotos stand der kultige Tempo-Wagen des Tempowerks bereit, während am Stand der Turnerschaft Harburg eifrig Wurfgeschick geübt wurde. Gleichzeitig gab es beim Mobil des hvv hop wertvolle Tipps, wie man in Harburg am schnellsten und cleversten von A nach B kommt. Ein rundum gelungener Auftakt voller Action, Spaß und neuer Begegnungen im Stadtteil der neuen Studierenden!
Der StudiStart
Die Erstsemesterinnen und Erstsemester des Bachelorstudiums an der TU Hamburg im Oktober 2025 erhielten jeweils einen der ansprechend gestalteten Rucksäcke, so weit die Menge reichte. Hergestellt wurden diese in einem polnischen Werk aus rPET-Material, einem nachhaltigen Rohstoff, der aus recycelten PET-Flaschen gewonnen wird. Die Taschen waren prall gefüllt mit nützlichen Give-aways, informativen Broschüren sowie Gutscheinen für verschiedene Harburger Einrichtungen. Von Pesto, Thermobechern und Gummibärchen bis hin zu Schreibblöcken und attraktiven Gutscheinen war alles enthalten, was das Studierendenherz begehrt.
Zitat Professor Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel, Präsident der TU Hamburg: "Willkommen an der TU Hamburg. Niemals war der Beruf der Ingenieurin oder des Ingenieurs wichtiger als heute: Wir entwickeln gemeinsam an der TU Hamburg Lösungen gegen den Klimawandel und seine Folgen. Wir entwickeln neue Technologien auf höchstem Niveau, um den Menschen eine bessere Zukunft zu gestalten. Ich freue mich sehr darüber, dass immer mehr junge Menschen die richtige Wahl zum Studium der Ingenieurwissenschaften hier in Harburg treffen. Ich wünsche allen neuen Studierenden einen erfolgreichen Studienstart."
Zitat von Antonia Marmon, Geschäftsführerin des Harburg Marketing e.V.: „Studierende bringen frischen Wind in unseren Bezirk und wir möchten, dass sie sich von Anfang an willkommen und gut vernetzt fühlen. Mit dem StudiStart zeigen wir nicht nur, was Harburg zu bieten hat, sondern schaffen Begegnungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtleben. So entsteht eine Identifikation mit dem Standort und genau das ist unser Ziel. Mein Dank gilt allen Partner*innen, Unterstützer*innen und Mitwirkenden, die dieses Projekt möglich machen und gemeinsam mit uns die neuen Studierenden so herzlich begrüßt haben. Nur durch dieses starke Netzwerk können wir den Campusgeist in den ganzen Bezirk tragen und den jungen Menschen von Anfang an zeigen, wie lebendig Harburg ist.“