14.10.2025

FührungsKräfteEntwicklung an der TU Hamburg

Abschlussmodul zu gesunder Führung
Psychologin Katharina Stach (Foto: Heike Emdal / Kai Hornburg)

In der vergangenen Woche fand das vom „Arbeitskreis Führung“ unter der Leitung der Personalentwicklung organisierte Abschlussmodul der „FührungsKräfteEntwicklung“ (FKE) statt.

Der erste FKE-Jahrgang startete im Dezember vergangenen Jahres. Über fünf Module verteilt und an insgesamt sechs Terminen haben 48 Führungskräfte der TU an der FKE teilgenommen. Im Rahmen der FKE werden neue Ansätze vermittelt, die sich am Führungsleitbild der FHH orientieren. Inhalte sind unter anderem die Entwicklung einer persönlichen Vision sowie die Auseinandersetzung mit Fragen wie: Wie führe ich mich und meine Kolleg*innen in einer Welt im Wandel? Und wie gestalte ich diese Führung für mich und mein Team nachhaltig und gesund?

Den Auftakt des Tages bildete die Keynote zum Thema „Gesundes Führen“ von Diplom-Psychologin Katharina Stach – Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie verdeutlichte, welchen zentralen Einfluss eine gesundheitsbewusste Führung auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden hat. Dabei hob sie hervor, wie wertschätzendes Führungsverhalten dazu beiträgt, Arbeitsfähigkeit und Motivation langfristig zu erhalten. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten.

Nach der Keynote hatten die Führungskräfte Gelegenheit sich auf dem „Marktplatz der unterstützenden Angebote“ im Foyer des Hauptgebäudes A einen Überblick über zahlreiche interne und externe Beratungs- und Unterstützungsangebote der Universität zu verschaffen. Abschließend informierten Kolleg*innen aus den Abteilungen Personalservice sowie Recht und Gremien zum Thema „Rechte und Pflichten von Führungskräften“.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Durchlaufes der FührungsKräfteEntwicklung setzt die TU Hamburg einen wichtigen Impuls zur Stärkung ihrer Führungskultur – mit Fokus auf empathische Führung, wertschätzende Kommunikation und eine motivierende Arbeitsatmosphäre.

Laden Sie hier weiterführende Informationen zum Programm herunter.