Den richtigen Studiengang finden

Tipps zur Studienwahl

Entscheiden ist kein punktuelles Ereignis, sondern ein längerer Prozess mit verschiedenen Phasen. Unsere Leitfragen und Tipps helfen dir bei diesem Prozess.

1. Orientieren

  • Was sind meine Stärken und wie kann ich sie einbringen und nutzen?
  • Trifft das Fach meine eigenen Interessen? Lasse ich mich von den Erwartungen meines Umfelds leiten?
  • Welche Berufsperspektiven bietet das Studienfach?
  • Besuche die Infoveranstaltungen der Hochschulen und nutze Infomaterialien wie das Vorlesungsverzeichnis oder die Modulhandbücher, um konkrete Einblicke in die Studiengänge zu bekommen, die dich interessieren.

2. Entscheiden

  • Welche Rahmenbedingungen stehen mir zur Verfügung? Wichtige Punkte, die du bedenken solltest: Zeit, Geld, Wohnort, familiäre Unterstützung, Abschlussnote und NC des Wunsch-Studienfachs, persönliche Voraussetzungen/Kraft.
  • Sprich mit Leuten aus deinem Wunsch Studienfach und Berufsfeld!

3. Bewerten

  • Entscheidung festigen oder neu entscheiden.

Tipps und Links

  • Hilfreiche Tipps zur Studien- und Berufswahl findest du auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit. Der Test mit dem Erkundungstool Check-U zur Berufsorientierung kann dir bei deiner Orientierung und Entscheidung helfen.
  • Einen Überblick über die Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen sowie Hilfe bei der Studienwahl bietet der Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz.
  • Informationen über die notwendigen Vorkenntnisse und Voraussetzungen in Mathematik für ein ingenieurwissenschaftliches Studium erhältst du im kostenlos online verfügbaren Test MINTFIT.HAMBURG.
  • Im Rahmen des kostenlos online zugänglichen Online Mathematik Brückenkurses OMB+ sowie der kostenlos online verfügbaren videobasierten interaktiven Vorkurse ViaMINT kannst du deine Mathematikkenntnisse auffrischen und dich gezielt auf die Mathematikanforderungen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums vorbereiten.

Du bist unsicher? Lass dich beraten!

Du hast grundsätzliche Fragen zum Studium? Dann wende dich an die Infothek unserer Zentralen Studienberatung.

Du willst mehr Infos zu einem unserer Studiengänge? Auf unseren Studiengangs-Webseiten findest du Infos zur Studienfachberatung.

Du willst direkt von unseren Studierenden wissen, wie das Studium an der TUHH ist ? Dann helfen dir die Fachschaften gerne weiter.

Fachschaften

Eine Fachschaft bzw. ein Fachschaftsrat ist ein von den Studierenden gewähltes Gremium, das die Interessen eines Fachbereichs innerhalb der Hochschule vertritt. Die Fachschaften sind insbesondere in der Orientierungswoche aktiv.

Folgende Fachschaften an der TU beantworten deine Fragen zum Studium und begleiten dich beim Studienstart:

YouTube Videoreihe zu unseren Studiengängen

Die Welt verändern mit... Data Science, Maschinenenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen? In unseren Videos berichten Studierende von ihren Studiengängen an der TU Hamburg.

Das Orientierungsstudium

Du kannst dich immer noch nicht entscheiden? Dann schau dir mal das Orientierungsstudium an! Das Orientierungsstudium der TUHH richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die noch unsicher im Hinblick auf ihren weiteren beruflichen Lebensweg sind. Das Programm soll bei Klärung insbesondere dieser Fragen helfen: Passt ein Studium grundsätzlich zu mir? Passen die MINT-Fächer zu mir? Passt ein Studium an der TUHH zu mir?

Video Orientierungsstudium

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Einbindung externer Inhalte akzeptieren. Mehr erfahren in unserer Datenschutzerklärung