...die Koordinationsstelle für das nichttechnische Angebot - NTA?

Die NTA - Koordinationsstelle unterstützt den akademischen Ausschuss (NTA-Ausschuss) und die Profillinienleitungen bei der Zusammenstellung des Nichttechnischen Angebots. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen akademischem Bereich und Verwaltung, zwischen Studium und Lehre sowie zwischen Lehrenden und Studierenden. Zudem arbeitet sie an Lösungen, um Prozesse zu verbessern und die Lehre sowie den Service für Lehrende effizienter zu gestalten, wenn diese nicht reibungslos laufen.


Ihre Arbeit bildet fünf Schwerpunkte:

  • Sicherstellung des Zugangs der Studierenden zum NTA-Kursangebot sowie zu den verfügbaren Kursplätzen.
  • Gewährleistung einer quantitativ ausreichenden und qualitativ hochwertigen Lehrangebotserstellung.
  • Bereitstellung eines zentralen Serviceangebots für Lehrende, insbesondere für externe Lehrbeauftragte.
  • Harmonisierung und Optimierung der Strukturen und Prozesse innerhalb eines fachübergreifenden Lehrbereichs.
  • Übernahme spezieller Aufgaben, wie die Förderung der Hochschulkooperation im Bereich Gender & Diversity in der Lehre sowie die Unterstützung von Programmen zur Förderung gesellschaftlichen Engagements der Studierenden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hier gelangen Sie zu unseren Kontaktdaten.