Deine Heimatuniversität nominiert dich, indem sie das Nominierungsformular an internationaloffice(at)tuhh(dot)de sendet.
Die Nominierungsfristen an der TUHH sind in der Regel der
Bitte beachte, dass sich diese Termine ändern können. Schaue regelmäßig auf der Homepage nach aktuellen Updates!
Das Incoming-Team sendet dir den Link zur Bewerbung per E-Mail zu und informiert dich über den weiteren Ablauf und die Termine.
Um deine Online-Bewerbung für das Austauschstudim zu starten, klicke auf den Link, den du per E-Mail von uns erhalten hast. Dieser führt dich zu einem Online-Formular, das den ersten Teil deiner Bewerbung darstellt.
Fülle das Online-Formular aus und klicke anschließend auf „Senden“. Dadurch wird deine Bewerbung für ein Austauschstudium in unserer Datenbank Mobility-Online erstellt.
HINWEIS: Bitte beachte, dass dieser Antrag noch unvollständig ist!
Nach dem Absenden erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail von Mobility-Online mit der Aufforderung, ein Benutzerkonto zu erstellen.
Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um dich als Benutzer in Mobility-Online zu registrieren. Dort kannst du einen Benutzernamen sowie Login- und Passwortdaten wählen. Dies ermöglicht es dir, deine noch nicht abgeschlossene Bewerbung für einen Austauschstudienplatz einzusehen und zu vervollständigen.
Mobility-Online verwaltet deinen gesamten Austauschaufenthalt an der TUHH. Vor, während und nach deinem Aufenthalt musst du in Mobility-Online zurückkehren, um deinen Bewerbungs- und Mobilitätsworkflow zu verwalten.
Bitte vervollständige deinen Bewerbungsantrag.
Die Schritte im Workflow bauen aufeinander auf und müssen der Reihe nach ausgefüllt werden. Alle Schritte sind obligatorisch.
Lade die erforderlichen Informationen und Formulare aus dem Workflow herunter, fülle sie aus und lade sie unterschrieben wieder hoch.
Hinweis für ERASMUS-Studierende: wir sind mit dem Erasmus Without Paper-Netzwerk über Mobility-Online verbunden. Bitte erstelle dein Digitales Learning Agreement (DLA) über die Anwendung, die deine Heimatuniverität dir vorgibt. Wir signieren das eingegangene DLA digital.
Dokumente zum Down- und Upload:
Der letzte Schritt deiner Bewerbung besteht darin, einen Scan des von deiner Heimatuniversität unterschriebenen Austauschantragsformulars hochzuladen. Mit diesem Upload ist deine Bewerbung vollständig abgeschlossen, und das Team Incoming wird benachrichtigt.
Wenn du dich für ein Zimmer im Studierendenwohnheim in Hamburg bewerben möchtest, besuche bitte unsere Webseite zur Wohnungssuche. Dort findest du alle notwendigen Informationen zu Kontakten und Abläufen. Das Incoming Team berät dich auch über die Möglichkeiten, private Zimmer und Wohnungen in Hamburg zu finden.