16.10.2025

Feierlicher Empfang von internationalen Studierenden

Begrüßung im Zeichen einer offenen Willkommenskultur
Foto: Christian Bittcher/TUHH
Professor Dr.-Ing. Kern, Vizepräsident Lehre der TU Hamburg: "Sie werden der Welt zeigen, dass es Probleme gibt, aber Sie werden nicht in Problemen denken, sondern in Lösungen."

„Welcome to the Hamburg University of Technology!“, hieß es gestern, am 15. Oktober, im Audimax beim feierlichen Empfang der internationalen Studierenden durch den Vizepräsidenten Lehre Prof. Dr.-Ing. Thorsten Kern. Mit seinen Grußworten richtete er sich an die rund 480 ausländischen Studierenden, die ihre akademischen Laufbahnen beginnen oder im Masterstudium an der TU Hamburg in diesem Wintersemester fortsetzen.

Mehr als die Hälfte von ihnen sind für einen Bachelor-Studiengang eingeschrieben, 213 setzen ihr Studium mit einem Auslandsorientierten Masterstudiengang (AOS) fort und 18 streben einen deutschsprachigen Master an. „Sie werden der Welt zeigen, dass es Probleme gibt, aber Sie werden nicht in Problemen denken, sondern in Lösungen“, gab Kern den Studierenden ganz im Sinne des Universitätsmottos „Engineering to Face Climate Change“ mit auf den Weg.

Das hohe Interesse international Studierender an der TU Hamburg sei zugleich auch ein schöner Beweis für die angestrebte zunehmende Internationalisierung der TUHH.  Der Anteil der Studierenden liegt nun bei über 30 Prozent.

Um den angehenden Ingenieur*innen persönlichen Austausch, Vernetzung und Orientierung zu erleichtern, und sie zu ermutigen, sich als Teil der Hochschulgemeinschaft zu fühlen, wurde die Begrüßung abgerundet durch die Vorstellung einer Fülle von praktischen Beratungs- und Serviceangeboten, etwa vom Allgemeinen Studierendenausschuss der Technischen Universität Hamburg (AStA der TUHH) oder auch der Integrationsprogramme der Abteilung International Affairs. Moderiert wurde das bunte und informative „Erstie-Programm“ von Professor Dr.-Ing. Marcus Rutner und dem Master-Studenten Fabian Finkenzeller.

DAAD-Preisverleihung an Sania Ejaz

Einen Höhepunkt des feierlichen Empfangs bildete die Preisverleihung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an Sania Ejaz. Die Absolventin des Erasmus Mundus Joint Master „Interdisciplinary Mathematics“ hat sich vor allem durch ihr außerordentliches soziales und interkulturelles Engagement hervorgetan. Ihr Einsatz für Menschen mit Behinderungen, ihre Anstrengungen, vor allem Frauen einen besseren Zugang zu Bildungsangeboten - insbesondere in MINT-Fächern - zu verschaffen sowie ihr Engagement, den interkulturellen Austausch in ihrem Herkunftsland Pakistan zu fördern, wurden nun mit dem mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis gewürdigt.

Nach Oleksandra Riabova, die den DAAD-Preis 2022 bekommen hat, ist Sania Ejaz bereits die zweite InterMaths-Absolventin an der TU Hamburg, die sich über diese Auszeichnung freuen darf.

Der DAAD-Preis wird an der TUHH seit 2011 ausgelobt und ehrt internationale Studierende für besonderes soziales und interkulturelles Engagement sowie herausragende wissenschaftliche Leistungen. Ziel der Auszeichnung ist es, Internationalität an Hochschulen und einen gemeinsamen Austausch zwischen Studierenden zu fördern.