Die Technische Universität Hamburg empfing Professor Ren Yi, Pro Vizekanzler International an der australischen University of Southern Queensland (UniSQ). Das Team International Affairs der TU Hamburg um Dr. Wang Yi und Nicole Frei hatte das Treffen organisiert. Ziel des Besuchs war der Austausch zu Digitalisierungsthemen und möglichen Kooperationen zwischen der UniSQ und der TU Hamburg, insbesondere in den Forschungsbereichen Luftfahrt und Landwirtschaft.
Hierzu trafen sich Prof. Ren, Prof. Jan Dege (Institut für Produktionsmanagement und -technik), Prof. Bodo Fiedler (Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe) und Prof. Nima Shokri (Institut für Geo-Hydroinformatik), um mögliche Forschungsprojekte zu besprechen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit TU-Präsident Prof. Andreas Timm-Giel gab es im Anschluss weitere Möglichkeiten des Austausches.
Digital First
Neben der Anbahnung zukünftiger Kooperationen hielt Prof. Ren einen Vortrag zur Digital First-Philosophie der UniSQ. Dabei ging er nicht nur auf den hohen Digitalisierungsgrad dortiger Verwaltungsprozesse ein – sowohl für Studierende als auch Mitarbeitende sind alle Services auf einer digitalen Plattform gebündelt – sondern auch die weitgehend digitalisierte Lehre. Insbesondere das Modell Hyflex, bei dem Studierende selbst entscheiden können, ob sie online oder in Präsenz, alleine oder mit Dozierenden lernen möchten, stieß auf großes Interesse seitens der TU-Belegschaft. Zugleich wies Prof. Ren darauf hin, dass der Schwerpunkt auf digitale Lehre für Lehrende immer wieder Herausforderungen mit sich bringe. Darum sei es wichtig, die nötigen digitalen Kompetenzen bereits im Bewerbungsprozess abzufragen und in der Einarbeitung neuen Personals mithilfe erfahrener Mitarbeitender zu vertiefen.