17.10.2025

Hamburger Horizon @ TUHH – Wissenschaft trifft Gesellschaft – 5. November 2025

Unser TUHH-Programm: Wasser, die Flüssigkeit, die Natur und Technik verbindet - Posterausstellung, Laborführungen und Kurzvorträge (Posterausstellung, Laborführungen und Kurzvorträge (ab 16 Uhr, Geb A, LuK)

Hamburger Horizon @ TUHH – Wissenschaft trifft Gesellschaft

Vom Stadtbach bis zum Ozean, von Dürren bis zu Überschwemmungen, von Knappheit bis Verschwendung und Verschmutzung: Vom 13. Oktober bis 20. November diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft bei den Hamburger Horizonten über Wasser als Lebensraum und Ressource. Im Fokus stehen der Wasserverbrauch in Haushalt und Industrie, der Zustand unserer Gewässer, Konflikte um den Zugang zu Wasser weltweit sowie die Bedeutung von Ozeanen, Flüssen und Seen als Lebensräume. Zum vielfältigen und interaktiven Programm aus Diskussionen, Vorträgen, Führungen und Ausstellungen tragen 19 Hamburger Wissenschafts- und wissenschaftsvermittelnde Institutionen bei. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden an verschiedenen Orten in Hamburg statt.

Unser TUHH-Programm: Wasser, die Flüssigkeit, die Natur und Technik verbindet

Die Veranstaltung bietet mit Posterausstellung, Laborführungen und Kurzvorträgen einen Überblick über die vielfältige Wasserforschung in Hamburg. Im Exzellenzcluster „BlueMat“ entstehen nachhaltige „blaue Materialien“, die durch die Wechselwirkung von Wasser mit porösen Materialien neuartige Funktionen ermöglichen. Inspiriert von der Natur sollen Anwendungen wie energieeffiziente Fenster oder Hydrovoltaik – die Gewinnung elektrischer Energie aus Feuchteänderungen – entwickelt werden. Gezeigt wird, wie kleinste Wassermengen das Aussehen von Materialien beeinflussen können – ähnlich einem Chamäleon. Im CampusLab „Circular Economy“ dient Wasser als Arbeitsmedium in einer Bioraffinerie, um aus Biomasse wie Holz oder Stroh Grundstoffe wie Zucker, Cellulose und Lignin zu gewinnen. Weitere Laborführungen thematisieren die Wasseranalytik und die Entfernung von Schadstoffen mittels innovativer Verfahren zur Wasseraufbereitung.

  • Patrick Huber, Institut für Material- und Röntgenphysik, TUHH & DESY
  • Irina Smirnova, Institut für Thermische Verfahrenstechnik, TUHH
  • Michael Fröba, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg
  • Alexander Petrov, Institut für Optische und Elektronische Materialien, TUHH
  • Nima Shokri, Institut für Geo-Hydroinformatik, TUHH
  • Mathias Ernst, Institut für Wasserressourcen und Wasserversorgung, TUHH

Diese Veranstaltung geht von 16.00–19.00 Uhr im Gebäude A, LuK (Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg)

Die Hamburger Horizonte sind eine Initiative des Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS), der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg.

More Informationen: www.hamburger-horizonte.de.