Bevor Sie alternative Inhaltselemente generieren können, muss für die Seite ein Datensatz für die alternative Seite angelegt worden sein.
Das Modul Liste (Listenansicht) wählen und dann im Seitenbaum auf die Seite klicken, deren Inhalte Sie übersetzen möchten. Der nachfolgende Screenshot zeigt das TYPO3-Bearbeitungsfenster.
Der nachstehende Screenshot zeigt das Formblatt für das alternative Inhaltselement. Die Übersetzungsarbeit kann TYPO3 Ihnen nicht abnehmen - Sie müssen jedes Element in der Alternativsprache bearbeiten und die übersetzen Texte eingeben. Vergessen Sie nicht, das Inhaltselement im Reiter Zugriff zu akltivieren.
Der nachfolgende Screenshot zeigt das Ergebnis in der Listenansicht.
Damit der Sprachwechsel auf einer Website korrekt funktioniert, müssen alle Inhaltselemente der alternativen Sprachversion mit ihrer Entsprechung der Standardsprache verknüpft sein. Ist dies nicht der Fall, führt es dazu, dass Sie die deutschen und die englischen Inhalte auf einer Webseite sehen. Sie müssen die Elemente der zwei Sprachversionen dann nachträglich miteinander verknüpfen.
Dazu bearbeiten Sie das Element in der alternativen Sprachversion und wechseln in den Reiter Sprache.
Im Dropdown Ursprungstext wählen Sie dann das entsprechende Element in der Standardsprache aus und speichern ab.
In der Listenansicht können Sie zudem sehen, ob zwei Elemente korrekt miteinander verbunden sind.