DE

Seiten anlegen, löschen, kopieren und verschieben

Neue Seite anlegen und Page-ID

TYPO3 bietet mehrere Möglichkeiten, eine neue Seite anzulegen. Diese Möglichkeiten werden hier vorgestellt. Jede Seite, die neu erstellt wird, bekommt eine Nummer zugewiesen, die einzigartig im TUHH-TYPO3-System ist und fortlaufend vergeben wird. Dies ist die sogenannte Seiten-ID (Page-ID oder PID). Die Page-ID können Sie auslesen, indem Sie die Maus im Seitenbaum über die Seite bewegen.

Möglichkeit 1 - Drag&Drop

Das nachfolgend beschriebene Verfahren steht sowohl im Backend-Modul Web > Seite als auch im Modul Web > Liste zur Verfügung. Ein wesentliches Element dieses Verfahrens ist Drag&Drop.

  1. Oberhalb des Seitenbaumes sehen Sie eine Palette mit den Icons der vorhandenen Seitentypen.
  2. Ziehen Sie das Icon für den gewünschten Seitentyp an die gewünschte Position der neuen Seite im Seitenbaum ziehen und lassen Sie es dort fallen. (Drag&Drop).
  3. Die neue Seite hat immer den Namen "Standard-Titel", dieser ist zunächst markiert und wird überschrieben, indem Sie direkt den neuen Seitentitel eingeben.
  4. Sie können den Seitentitel auch später vergeben oder verändern in den Seiteneigenschaften.

Möglichkeit 2 - Kontextmenü

Das Kontextmenü für jeden Eintrag im Seitenbaum steht sowohl im Backend-Modul Web > Seite als auch im Modul Web > Liste zur Verfügung.

Das Kontextmenü öffnet sich durch Rechtsklick auf einen Eintrag im Seitenbaum. Sie können direkt eine neueUnterseite erstellen oder den "neu erstellen"-Assistenten verwenden. Hier können Sie die Position der neuen Seite auswählen.

Möglichkeit 3 - Neuen Datensatz erstellen

Das Icon Create New Record (Neuen Datensatz erstellen) finden Sie nur im Typo3-Modul Web > Liste. Sie haben hier die Möglichkeit, einen beliebigen neuen Datensatz zu erstellen. Da eine Seite TYPO3-intern ein Datensatz ist, können Sie auch hierüber eine neue Seite anlegen, indem Sie auf das Plus-Symbol klicken..

Der zweite Screenshot zeigt Ihnen, welche Datensätze Sie anlegen können. Z.B. eine neue Seite, die Sie relativ zur aktuell angeklickten Seite positionieren können, also unterhalb der angeklickten Seite (Seite ((in)) oder nach der angeklickten Seite (Seite (nach)). Mit Position auswählen haben Sie die Möglichkeit, eine Position im Seitenbaum frei zu bestimmen.

Möglichkeit 4 - Seitenlisting

Wenn Sie im Backendmodul Web > Liste einen Eintrag im Seitenbaum anklicken, erhalten Sie im rechten Fenster eine Liste aller Unterseiten der angeklickten Seite. Sie können direkt in dieser Liste eine neue Seite anlegen. Die Position dieser neuen Seite ist dabei automatisch festgelegt.

Mit den kleinen Pfeilen nach oben, nach unten, nach rechts und nach links können Sie die Position einer Seite ändern. Sie erhalten nähere Informationen, wenn Sie den Mauszeiger über das entsprechende Icon bewegen.

Seiten löschen

Um eine Seite wieder zu löschen, wählen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü einer Seite aus und wählen die Option Löschen. Oder Sie lassen sich die Unterseiten einer Seite anzeigen, wie oben unter Option 4 beschrieben, und klicken dann das Mülleimer-Symbol an, um eine Seite zu löschen.

Bitte beachten Sie: Die Standard-Einstellung für Instituts-Websites ist, dass nur der Owner, also derjenige, der die Seite urspünglich erstellt hat, diese auch wieder löschen kann. Diese Einstellung kann verändert werden, lesen Sie dazu unsere Hinweise zu den Berechtigungen und Rollen in TYPO3.

Seiten verschieben, ausschneiden und kopieren

Um eine Seite in der Seitenstruktur zu verschieben, können Sie diese per Drag and Drop im Seitenbaum anfassen und an die gewünschte Stelle schieben und dort wieder loslassen. Alternativ können Sie die Seiten wie unter Möglichkeit 4 mit den Pfeilen in der Listenansicht verschieben.

Über das Kontextmenü (Rechtsklick) können Sie Seiten auch kopieren oder ausschneiden, und durch einen erneuten Rechtsklick an der gewünschten Position im Seitenbaum einfügen. Bitte beachten Sie, dass beim Kopieren einer Seite eine neue Seiten-ID vergeben wird.

Wichtig: Ändert sich die Position einer Seite, sollte sich dies auch in der URL abgebildet werden durch die Aktualisierung des URL-Segments. Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise zum URL-Management.

So wie das Löschen einer Seite sind diese Funktionen standardmäßig dem Seiten-Owner vorbehalten.