Eine URL (Uniform Resource Locator)ist eine eindeutige Adresse im Internet, die es ermöglicht, auf bestimmte Ressourcen wie Webseiten, Bilder oder Dateien zuzugreifen. Die URL dieser Webseite, die Sie gerade lesen, ist zum Beispiel www.tuhh.de/t3d2/grundlagen/urls-und-redirects
Eine URL besteht in der einfachsten Beschreibung aus drei Teilen: Protokoll (https://), Domain- oder Server-Name (www.tuhh.de) und Dateipfad (/t3d2/grundlagen/urls-und-redirects). URLs sind entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung, da sie Suchmaschinen helfen, Webseiten zu indexieren und zu verstehen. Sie sind auch wichtig für die Nutzerinnen und Nutzer, da sie die Verortung einer einzelnen Seite innerhalb eines Webauftritts beschreiben sowie den Inhalt einer Seite vorab verdeutlichen. Daher sind sogenannte Sprechende URLs wichtig - also die URL sollte, wie in unserem Beispiel, aus Worten bestehen.
TYPO3 erstellt die Sprechenden URLs Ihrer Webseiten automatisch. Alle URLs beginnen mit der Domain tuhh.de, dahinter folgen dann die Titel der Seiten in ihrer Hierarchie des Seitenbaums. Diese Beispielseite urls-und-redirects ist eine Unterseite von grundlagen und liegt auf dem Webauftritt t3d2. Dieser Logik sollten alle URLs innerhalb Ihres Webauftritts folgen. Wenn Sie eine Seite neu anlegen, geschieht dies wie gesagt automatisch. Wenn Sie eine Seite aber umbenennen - also den Seitentitel ändern - oder die Seite verschieben, ändert sich der URL-Pfad nicht automatisch mit. Sie müssen diesen händisch anpassen und das hintere URL-Segment aktualisieren.
Diese Anpassung nehmen Sie in den Seiteneigenschaften vor. Klicken Sie nach dem Ändern des Seitentitels oder nach dem Verschieben der Seite einmal auf dieses Icon - dann wird die URL angepasst. Beachten Sie bitte bei mehrsprachigen Seiten, dass Sie diesen Schritt in beiden Sprachversionen der Seite vornehmen müssen.
Wenn Sie das URL-Segment einer Webseite ändern, ist die alte URL danach ungültig. Wird sie aufgerufen, landet der Nutzer auf einer 404-Fehlerseite. Wenn Sie also das URL-Segment einer Webseite ändern, deren URL bereits bekannt ist, sollte eine Weiterleitung (Redirect) von der alten zur neuen URL eingerichtet werden. Dafür wenden Sie sich bitte an webmaster[at]tuhh.de und nennen uns die alte und die neue URL. Denken Sie dabei bitte auch an die eventuelle alternative Sprachversion. Wir können nur URLs die mit www.tuhh.de beginnen weiterleiten.
Das Tool zum Einrichten von Weiterleitungen kann auch zur Erstellung von Kurzlinks verwendet werden. Kurzlinks eignen sich zum Beispiel besser, um sie auf Plakate zu drucken oder um sie jemandem telefonisch durchzugeben. Beispiel: Die Webseite mit der langen URL www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/newsroom/veranstaltungen/sommerfest ist auch unter dem Kurzlink www.tuhh.de/sommerfest erreichbar. Wenn Sie einen Kurzlink benötigen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an webmaster[at]tuhh.de.